CO2 als Rohstoff: Nova-Institut sucht Innovatoren

Die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises „Best CO2 Utilisation“ heißen CRI, LanzaTech und Covestro. Sie wandeln CO2 in Methanol, Reinigungsmittel, Kunststoffverpackungen oder Tenside um. Nun sind erneut Hersteller und Erfinder von Technologien oder Produkten im Bereich CCU aufgefordert, bis zum 15. Februar ihre Bewerbungen für den Innovationspreis 2022 einzureichen.

Der Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“ wird im Rahmen der als Hybridveranstaltung durchgeführten „Conference on CO2-based Fuels and Chemicals“ vom 23. bis 24. März 2022 in Köln verliehen. Das Nova-Institut und Yncoris verleihen den Preis gemeinsam mit CO2 Value Europe und rufen Hersteller und Erfinder von Technologien oder Produkten im Bereich CCU zur Bewerbung auf.

Mit dem Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“ bietet das Nova-Institut gemeinsam mit Yncoris und CO2 Value Europe allen Pionieren im CCU-Bereich die Gelegenheit, ihre Carbon Capture- oder Carbon Utilisation (Power-to-X)-Technologie, ihre CO2-basierten Treibstoffe oder Chemikalien auf einer der führenden Konferenzen zum Thema CO2 als Rohstoff zu präsentieren. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an dem Wettbewerb ist, dass das Produkt bereits auf dem Markt ist oder in naher Zukunft auf den Markt kommen wird.

Eine unabhängige Expertenjury wird aus allen Bewerbungen eine Vorauswahl der „Top 6“ treffen. Die Nominierten erhalten ein kostenloses 2-Tages-Ticket für die Konferenz. In einer zehnminütigen Präsentation stellen die Kandidaten ihre Innovationen dem Publikum vor. Nach den Präsentationen wählt das Konferenzpublikum (online und vor Ort) die drei Gewinner. Sie werden im Rahmen des Galadinners am ersten Konferenztag mit dem Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“ geehrt.

CO2 als Rohstoff

Die Abtrennung und die Nutzung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation - CCU) ist neben der Biomassenutzung und dem Recycling eine wesentliche Säule für die Versorgung mit erneuerbarem Kohlenstoff. Der Übergang zur direkten Nutzung von CO2 als alternative Kohlenstoffquelle wird als Schlüsseltechnologie gebraucht, um fossile Quellen zu ersetzen, den Klimawandel zu bekämpfen und Chemikalien nachhaltig und klimafreundlich zu produzieren und zu verarbeiten.

Abgeschiedenes CO2 aus der Umgebungsluft und aus Punkt-Abgasquellen kann zur Herstellung von Reinigungsmitteln oder Kunststoffverpackungen genutzt oder in eine netzweite Energiespeicherlösung umgewandelt werden - dies sind nur drei von Hunderten möglicher Optionen für die Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU). Auf der Grundlage des Power-to-X-Konzepts können z.B. große Mengen an Kerosin, Kraftstoffen und Plattformchemikalien aus CO2 hergestellt werden. Auch spezielle Produkte wie Proteine und kosmetische Inhaltsstoffe, die aus CO2 hergestellt werden, sind auf dem Vormarsch. Die Palette    möglicher Produkte aus CO2 und erneuerbaren Energien anstelle von fossilen Ressourcen ist nahezu unendlich.

Die Technologien und Ideen stehen bereit, um die Ära des fossilen Kohlenstoffs zu beenden und den Weg in eine klimaneutrale Zukunft einzuschlagen. Es bedarf nur noch einiger politischer Entscheidungen und finanzieller Unterstützung, um die CCU-Industrie von morgen  aufzubauen.

Weitere Informationen: www.co2-chemistry.eu/award-application.

CO2 als Rohstoff: Nova-Institut sucht Innovatoren

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?