Clariant verkauft Healthcare Packaging-Geschäft

Clariant hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines Healthcare Packaging-Geschäfts an eine neu gegründete Tochtergesellschaft von Arsenal Capital Partners unterschrieben. Der Gesamtgegenwert für den Verkauf beträgt rund 308 Mio. CHF zum Zeitpunkt des Abschlusses, der im vierten Quartal 2019 erwartet wird. Der Verkaufspreis entspricht dem 13,2-fachen EBITDA (Geschäftsjahr 2018) nach Einmaleffekten. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bestimmungen und Genehmigungen.

Das Healthcare Packaging-Geschäft von Clariant bietet Lösungen, die pharmazeutische Produkte vor Feuchtigkeit und Sauerstoff schützen. Dazu zählen individualisierbare, hochwertige Drop-in-Produkte (Kapseln und Beutel), integrierte Trockenmittelsysteme und speziell entwickelte Kunststoffflaschen mit Sauerstoffbarrieren. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Healthcare Packaging-Geschäft einen Umsatz von rund 135 Mio. CHF. Der Geschäftsbereich verfügt über Produktionsstätten in den USA, Frankreich, China und Indien und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.