09.07.2013 • NewsClariantWilmarjoint venture

Clariant und Wilmar erhalten Freigabe für Amine-Joint Venture

Clariant und Wilmar, ein führender asiatischer Agrarkonzern, haben die erforderlichen Fusionsfreigaben für die Gründung ihres 50:50-Joint Venture „The Global Amines Company" erhalten, das inzwischen seinen Betrieb aufgenommen hat.

Das Joint Venture mit Hauptsitz in Singapur wird als globale Plattform für die Produktion und den Verkauf von Fettaminen und ausgewählten Aminderivaten dienen. Es wird zudem über weltweite Verkaufs-, Distributions- und Produktionsstandorte verfügen.
The Global Amines Company besitzt eigene Produktionskapazitäten für Amine in Deutschland und China, die von Clariant bzw. Wilmar bereitgestellt werden, und hat Zugang zu weiteren Kapazitäten in Brasilien und Mexiko. Für Aminderivate kann das Joint Venture auf rund ein Dutzend Multifunktionsanlagen von Clariant weltweit zugreifen. Indem das Unternehmen die globale Reichweite und die individuellen Stärken von Wilmar und Clariant nutzt, werden sich ihm wesentliche Wachstumschancen bieten, insbesondere in den Märkten für Industrial Care, Home Care und Personal Care.

„Die Kombination des integrierten agroindustriellen Modells auf Basis erneuerbarer Rohstoffe und der starken Position bei Oleochemikalien von Wilmar mit der technischen Erfahrung und Marktpräsenz von Clariant bei nachgelagerten Aminen und Derivaten wird The Global Amines Company als konkurrenzfähigen und ersten vollständig integrierten Akteur in der Wertschöpfungskette des Amingeschäfts positionieren", so Stephan Lynen, General Manager von The Global Amines Company.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen