20.09.2019 • NewsClariantOrlen PołudnieDaniel Obajtek

Clariant und Orlen Południe geben Lizenzvereinbarung über die Sunliquid Zellulose-Ethanol-Technologie bekannt

Clariant und Orlen Południe haben heute eine Lizenzvereinbarung für Clariants Sunliquid-Technologie zur Produktion von Zellulose-Ethanol unterzeichnet. Die Bekanntgabe stellt einen wichtigen strategischen Meilenstein für Clariant dar. Diese zweite Lizenzvereinbarung für die innovative und nachhaltige Technologie ist ein weiterer Erfolg bei deren Kommerzialisierung. Orlen Południe unterstreicht mit der Vereinbarung seine Intention, eine kommerzielle Großanlage zur Produktion von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen zu realisieren und damit seine Position als Vorreiter auf dem polnischen Biokraftstoff- und Biokomponententechnologienmarkt zu untermauern.

„Wir freuen uns sehr über diese Lizenzvereinbarung, die Beleg ist für das nachhaltige Interesse an unserer Sunliquid-Technologie zur Produktion von Zellulose-Ethanol. Dieser Erfolg zeigt, dass unsere langfristige strategische Ausrichtung auf Innovation und Nachhaltigkeit das starke bestehende Clariant Portfolio ideal ergänzt und für zusätzliches Wachstum sorgt“, sagt Clariants Chief Operating Officer Hans Bohnen.

„Im Einklang mit unserer Strategie entwickeln und stärken wir unsere Konzerngesellschaften, darunter auch Orlen Południe, konsequent weiter. Wir investieren in moderne Technologien und konzentrieren uns auf margenstarke Produkte, da diese entscheidend sein werden, um unsere führende Position in der Region in den kommenden Jahren aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig vergessen wir unsere soziale Verantwortung als Unternehmen nicht und setzen auf Lösungen, die die Auswirkungen auf unsere Umwelt deutlich reduzieren“, sagt Daniel Obajtek, Präsident des PKN Orlen-Vorstands.

Die Lizenzvereinbarung ermöglicht es Orlen Południe Clariants Sunliquid-Technologie für die Projektentwicklung und den Anlagenbetrieb am Standort Jedlicze in Südostpolen einzusetzen, wobei das Potenzial zur Integration in die bestehende Erdölraffinerie Jedlicze und weitere verfügbare Flächen genutzt werden sollen. Es ist eine jährliche Produktionskapazität von 25.000 t geplant.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.