19.01.2011 • Newsnegative WechselkurseffekteTextileleather

Clariant tritt auf der Stelle

Clariant tritt auf der Stelle: Clariant erzielte im 1. Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 2,11 Mrd. CHF und blieb damit 2% hinter dem Vorjahr zurück. Der Konzern litt wie fast alle europäischen Unternehmen unter negativen Wechselkurseffekten. In lokalen Währungen ist Clariant mit einem 3%igen Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr gestartet. Negativ zu Buche schlugen die Verkäufe des Bereiches „Textile, Leather & Paper Chemicals", die in Schweizer Franken 11% hinter dem Vorjahr zurück blieben. Die Division „Pigments & Additives" wuchs um 1%, während „Functional Chemicals" gar um 5% wuchsen. „Masterbatches" schließlich litten unter einem schwachen US-Geschäft und fielen um 5% zurück. Beim EBITDA erzielte das schweizerische Unternehmen mit 207 Mio. CHF nahezu das Vorjahresergebnis (210 Mio. CHF).

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.