01.10.2013 • NewsHariolf KottmannArchromaSK Capital

Clariant schließt Verkauf von Geschäftseinheiten ab

Clariant gab heute den Abschluss der Veräußerung der Geschäftseinheiten Textile Chemicals, Paper Specialities und Emulsions an SK Capital bekannt. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 firmieren die früheren Geschäftseinheiten von Clariant unter dem Namen Archroma. Nach Bereinigungen hinsichtlich des Umlaufvermögens und der geringeren operative Leistung einiger Teile der Geschäftseinheiten beläuft sich der Gesamtkaufpreis auf rund 425 Mio. CHF und setzt sich überwiegend aus einem Mittelzufluss in Höhe von 355 Mio. CHF sowie der Übertragung von Pensions- und sonstigen Verpflichtungen zusammen. Insgesamt werden weltweit 2 900 Mitarbeitende zu Archroma wechseln.

„Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion ist der nächste Schritt zur Repositionierung des Portfolios von Clariant auf stärker wachsende, rentablere Geschäftseinheiten", so CEO Hariolf Kottmann. „Ich möchte heute allen Mitarbeitenden der drei Geschäftseinheiten meine Wertschätzung und meinen Dank für ihre Arbeit aussprechen. Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft im neuen Unternehmen alles Gute und viel Erfolg."

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.