16.10.2012 • NewsCatalysis & CatalystsCATOFINChemie

Clariant erweitert Produktionskapazität für Houdry-Dehydrierungskatalysatoren

Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, gab heute seine Pläne zum Ausbau der Produktionskapazität für Houdry-Dehydrierungskatalysatoren bekannt. Dazu wird Clariant einen zweistelligen Millionenbetrag in CHF in die Anlage in Louisville, Kentucky, USA, investieren. Die neue Produktionsstätte soll im September 2013 in Betrieb genommen werden. Die starke Nachfrage nach Houdry-Katalysatoren geht auf die steigende Ethylenproduktion auf Schiefergasbasis ohne C3- und C4-Alken-Nebenprodukte zurück. Die Houdry-Katalysatoren gehören zum umfangreichen Portfolio innovativer Katalysatorprodukte der Geschäftseinheit Catalysis & Energy (ehemals Süd-Chemie) von Clariant. Sie hat ihren Hauptsitz in München und unterhält 16 Produktionsstandorte weltweit. „Die erste Investition zur Expansion des Werks in Louisville wird unsere Position im Markt für Houdry-Katalysatoren weiter stärken. Zudem können wir dadurch noch besser die Anforderungen unserer Kunden im Katalysatorbereich erfüllen", so Harm Scheepstra, Leiter der Geschäftseinheit Catalysis & Energy. Houdry-Dehydrierungskatalysatoren werden in der petrochemischen Industrie verwendet, um mit Hilfe der Catofin- und der Catadiene-Katalysatortechnologie C3- und C4-Alkene aus leichten Paraffinen (einschliesslich Butadiene) herzustellen. Beide Technologien wurden exklusiv von Lummus Technology, einem Geschäftsbereich von CB&I, lizenziert. CB&I ist ein weltweit führendes Projektierungs-, Beschaffungs- und Konstruktionsunternehmen und ein wichtiger Lizenzgeber für Prozesstechnologien.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.