Clariant baut Midland-Standort in Texas aus

Clariant eröffnet ein hochmodernes Labor am Standort in Midland, Texas. Diese Investition dient der Modernisierung mehrerer unerlässlicher Infrastrukturelemente des Betriebszentrums. Am prominentesten ist das hochmoderne Labor, welches das vierte regionale technische Labor von Clariant Oil Services in Nordamerika ist. Die Größe des Labors hat sich fast verdoppelt und ist nun mit branchenführender Forschungs- und Automatisierungsausrüstung ausgestattet. Im Vergleich zum bereits bestehenden Testlabor wird dadurch die Probenentnahme für die regionalen Öl- und Gasproduzenten im Permischen Becken um bis zu 45% gesteigert.

„Die bedeutende Investition in Midland folgt auf unsere große Modernisierung in Clinton, Oklahoma, die Anfang dieses Jahres angekündigt wurde“, sagte John Dunne, Globaler Leiter von Oil & Mining Services bei Clariant. „Diese umfangreichen Investitionen in der permischen und Mid-Con Region stellen eine weitere Ausdehnung unseres Engagements auf dem strategisch wichtigen US-Markt dar.“

An diesem Standort hat man Zugang zu zwei Einheiten für optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES), hochmodernen Geräten zur Feststoffidentifikation, einschliesslich Röntgenbeugung (XRD) und Röntgenfluoreszenz (XRF) und etlichen anderen branchenführenden Instrumenten. Diese sind so konzipiert, dass Clariant's chemische Spezialisten monatlich rund 7 000 Laborproben in diesem lokalen Labor im Permischen Becken bearbeiten und so eine hohe Kundenzufriedenheit durch kurze Bearbeitungszeiten erzielen können. Aufgrund der Komplexität der unkonventionellen Schieferproduktion im Permischen Becken kann Clariant dank dieser Ausrüstung, Risikofaktoren, die im Zusammenhang mit Flow Assurance, Anlagenintegrität sowie Öl- und Wasserqualität stehen, zügig bewerten, um schnelle Lösungen zur Gesamtbetriebskostenreduzierung ihrer Kunden zu entwickeln. Die unmittelbare Nähe zu technischen Experten vor Ort und den lokalen Betreibern gewährleistet Echtzeit-Kundeninteraktion. Gleichzeitig wird eine Fehlersuche durchgeführt, um die chemische Wirksamkeit sicherzustellen, wie z. B. Verhinderung von Kalkablagerungen und Paraffinhemmung.

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.