Christophe Muguet leitet weltweites Spritzengeschäft von Schott Pharmaceutical Packaging

Schott hat Christophe Muguet zum Vice President seines Global Syringe Business ernannt. Vom Standort St. Gallen, Schweiz, aus leitet Muguet das weltweite Spritzengeschäft von Schott Pharmaceutical Packaging. Zu seinen Aufgaben gehören Geschäftsentwicklung, Produktmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Produktion. „Christophe Muguet ist bestens mit der Branche vertraut und wird mit seiner Kompetenz zur weiteren Stärkung unserer Präsenz und Aktivitäten in diesem Bereich beitragen", so Andreas Reisse, Vice President Geschäftsbereich Pharmaceutical Packaging bei Schott. „Der Markt für vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer wächst und Christophe Muguet ist hier mit seinen Kenntnissen und seiner Branchenerfahrung eine wertvolle Ergänzung für unser Team."

Vor seinem Wechsel zu Schott war Muguet bei Becton Dickinson als Vice President Industrial Operations verantwortlich für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Pharmaceutical Systems mit sechs Produktionsstandorten in Frankreich, Ungarn, Japan, Mexiko, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Zuvor hatte Muguet verschiedene Positionen bei Becton Dickinson in den Bereichen Supply Chain, IT und Planung inne. Insgesamt war er 17 Jahre bei dem US-amerikanischen Medizintechnik-Unternehmen tätig. Vor seinem Eintritt bei Becton Dickinson war Muguet bei GlaxoSmithKline und Serono in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Supply Chain tätig. Christophe Muguet schloss sein Studium am Ecole Nationale Supérieure d'Arts et Métiers in Paris mit einem Master in Engineering ab.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.