CHEMonitor 2017: Start der ersten Befragung für das Jahr 2017


CHEMonitor ist Meinungs-Barometer und Trendmonitor für die deutsche Chemiebranche. Er bildet zweimal pro Jahr die Bewertung der Standortbedingungen sowie Prognosen zur künftigen Investitions- und Beschäftigungsentwicklung ab und greift darüber hinaus aktuell diskutierte Themen der Branche auf.
Die aktuelle Befragung findet zu dem Thema „Globale Lieferketten“ statt.
Sie haben bis zum 15. März 2017 die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Der Aufwand ist minimal. Die Befragung dauert maximal 10 Minuten und Sie können die Fragen an Ihrem Computer beantworten, zu einem Zeitpunkt, den Sie selbst bestimmen.
Die Ergebnisse werden im Mai in der Ausgabe 9/2017 des CHEManager veröffentlicht.
Als aktiver Panelteilnehmer/in erhalten Sie exklusiv zum Veröffentlichungstermin eine ausführliche Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse per E-Mail. Die nächste Befragungsrunde wird zum letzten Quartal 2017 starten und im November 2017 veröffentlicht. Dazu erhalten Sie wieder rechtzeitig per E-Mail eine Einladung.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.





