ChemistryViews: Highlights der Chemie online


ChemistryViews.org ist das neue Online-Portal von Wiley-VCH und ChemPubSoc Europe. Zentraler Bestandteil ist ein kostenloses Online-Magazin, das sich aus acht international eingeführten Zeitschriften der ChemPubSoc Europe speist. Die Vereinigung von 16 europäischen chemischen Gesellschaften aus fünfzehn Ländern zählt mehr als 85.000 Mitglieder. Initiiert wurde ChemPubSoc Europe von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), die auch Eigentümerin der Zeitschrift „Angewandte Chemie" ist. 1995 erschien mit „Chemistry - A European Journal" die erste Zeitschrift der Interessensvereinigung, im Lauf der Jahre entstanden acht international erfolgreiche Chemiepublikationen aus insgesamt 14 traditionsreichen nationalen Zeitschriften.
ChemViews, das neue Online-Magazin der ChemPubSoc Europe, vereint maßgebliche Inhalte dieser acht Zeitschriften, stellt die Autoren vor und präsentiert die Publikationen auf ChemistryViews.org - zusammen mit weiteren Informationen aus allen Bereichen der Chemie und verwandten Wissenschaften. „Mit ChemistryViews.org und der neuen kostenlosen Online-Zeitschrift ChemViews beginnt für die Publikationsaktivitäten der ChemPubSoc Europe eine neue Ära", so Professor Franco de Angelis, Präsident der Società Chimica Italiana (SCI). „Die Plattform eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation."
Der Startschuss für das Online-Portal fiel während des Symposiums „Frontiers of Chemistry" in Paris, auf dem zehn namhafte Wissenschaftler, darunter die vier Nobelpreisträger Gerhard Ertl (2007), Jean-Marie Lehn (1987), Roger Tsien (2008) und Ada Yonath (2009) zu hören waren. Die Veranstaltung wurde live im Internet ausgestrahlt und kann - neben weiteren Downloads - auch weiterhin kostenlos auf ChemistryViews.org verfolgt werden. ChemistryViews.org wird kontinuierlich und gemäß den Bedürfnissen der Nutzer weiterentwickelt. Die erste Aktualisierung der Plattform ist für August geplant.
Meist gelesen

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.