03.02.2010 • NewsFarben & LackeBörseCVC

Chemiekonzern Flint leitet Börsengang ein

Der Chemiekonzern Flint leitet einem Pressebericht zufolge den Gang an die Frankfurter Börse ein. Der Finanzinvestor und Eigner CVC habe die Deutsche Bank und Morgan Stanley beauftragt, den Schritt auf den Kapitalmarkt vorzubereiten und zu begleiten, berichtete die "Financial Times Deutschland". Flint sei mit gut 2 Mrd. € Jahresumsatz der weltweit zweitgrößte Druckfarbenhersteller, entstanden unter anderem aus früheren BASF-Geschäften.

Eventuell komme als dritte Beraterbank noch JPMorgan mit ins Boot, heiße es in Finanz- und Branchenkreisen. Dem Vernehmen nach sei CVC dabei, eine Abteilung für die Beziehungen mit den Anlegern (Investor Relations, IR) aufzubauen und dafür einen Chef auszuwählen. Favorit sei Anton Steiner-Holzmann, einst IR-Chef der früheren CVC-Firma Ista, inzwischen Geschäftsführer bei der Kommunikationsagentur Financial Dynamics.

Der Börsengang solle im Laufe dieses Jahres passieren. "Das kann vor der Sommerpause sein, muss aber nicht sein", habe ein Insider gesagt. CVC äußerte sich dem Bericht zufolge konkret nicht. "Selbstverständlich überprüft CVC ihre Investitionen und alle Optionen für Exits regelmäßig", habe eine Sprecherin aber gesagt. Die drei Banken hätten eine Stellungnahme abgelehnt ebenso Steiner-Holzmann. Er habe nur bestätigt, dass er FD Ende Januar verlässt.

Über einen Börsengang Flints werde seit einiger Zeit spekuliert. Mit seiner Größe wäre Flint wohl ein Kandidat für den MDax. Unklar sei, welchen Anteil CVC im ersten Schritt an die Börse bringe 100% auf einen Schlag gilt dem Bericht zufolge als ausgeschlossen. Ein Direktverkauf an einen Wettbewerber wäre aus Kartellgründen schwierig.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?