Chemiehandel legt Jahresbericht „Responsible Care“ für 2014/2015 vor

Mit dem Jahresbericht „Responsible Care“ (RC) legt die Branche erneut Rechenschaft ab über die gemeinsamen Anstrengungen im Einklang mit den Zielen der weltweiten RC-Initiative. Durch ihre Teilnahme am RC-Programm des VCH verpflichten sich die Unternehmen – über gesetzliche Vorgaben hinaus – zum Engagement für die Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz beim Umgang mit Chemikalien und im Übrigen zum Dialog mit der Öffentlichkeit, dem auch dieser Jahresbericht dient. Entsprechend dem Programm des VCH zusammen mit den „Leitlinien des Chemiehandels zum sicheren Umgang mit Chemikalien“ und gemäß den RC-Leitlinien des internationalen Chemiehandelsverbandes IC-CTA wird anhand ausgewählter RC-Elemente über die Ergebnisse berichtet, die bei den Firmen in den Bereichen „Produktverantwortung“, „Anlagensicherheit/Gefahrenabwehr“, „Arbeitssicherheit“, „Umweltschutz“, „Transportsicherheit“, „Dialog“ abgefragten wurden.
In einem ersten Berichtsteil werden die zusätzlichen Serviceleistungen dargestellt, die die an RC teilnehmenden Unternehmen gegenüber dem Kunden erbringen und damit über das RC-Programm in besonderer Weise einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Über die zweite Seite wird in gewohnter Weise zu den über die „Indikatoren zur Leistungsmessung“ (Fragenkatalog zum Engagement in den einzelnen Programmelementen) im Vorjahr erreichten Ergebnisse informiert.
Der Bericht kann beim VCH in einer deutschen und in einer englischen Version sowie in einer tabellarischen Zusammenfassung aller abgefragten Werte angefordert werden. Er steht aber auch auf der VCH-Website zur Verfügung (Responsible Care - Jahresberichte). Dort sind auch die Berichte bzw. Ergebnisse der vergangenen Jahre abrufbar.

Anbieter

VCH - Verband Chemiehandel

Große Neugasse 6
50667 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.