Chemie-Tarifverhandlungen 2015: Entscheidende Runde in Stuttgart

Die Chemie-Tarifrunde 2015 gehen in die entscheidende Phase. In Stuttgart kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber am Donnerstag und Freitag (26./27. März) zur vierten Verhandlungsrunde zusammen.

Die Arbeitgeber hatten zuletzt angeboten, die Entgelte um 1,6% bei einer Laufzeit von 15 Monaten anzuheben. Außerdem sollen für das Jahr 2016 pro Beschäftigten 200 EUR zusätzlich in den betrieblichen Demografiefonds eingezahlt werden. Die IG BCE hat diese Vorstellungen als „Provokation" zurückgewiesen. Das Gesamtvolumen ist nach gewerkschaftlicher Auffassung „völlig inakzeptabel und meilenweit von einem Abschluss entfernt".

IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann weist nachdrücklich darauf hin, dass in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die letzte Möglichkeit bestehe, in freien Verhandlungen zu einem Ergebnis zu kommen. „Gelingt dies nicht und schlägt auch eine Schlichtung fehl, ist ein Arbeitskampf nicht länger ausgeschlossen. Wir wissen: Am Ende ist jeder Tarifabschluss ein Kompromiss, das ist nicht erst seit gestern so. Es kommt allerdings sehr darauf an, dass ein solcher Kompromiss auch tragfähig ist. Wir wollen eine faire Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg. Das haben die Beschäftigen verdient. Täusche sich niemand über die Kraft und Stärke unserer Gewerkschaft. Wenn es sein muss, dann sind wir jederzeit handlungsfähig."

Die Tarifverhandlungen finden im Dormero Hotel in Stuttgart statt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.