Chemie-Tarifrunde 2012: Statement von Peter Hausman zur Forderungsempfehlung

Peter Hausmann, Mitglied des geschäftsführenden IG-BCE-Hauptvorstands - Statement zur Forderungsempfehlung in der Chemie-Tarifrunde 2012 im Originallaut

„2011 war gesamtwirtschaftlich ein sehr gutes Jahr, in der chemischen Industrie wurden neue Rekordmarken gesetzt. Zum Jahresende hat sich die Konjunktur leicht eingetrübt. Doch die Aussichten für 2012 sind gut, fast alle Prognosen gehen davon aus, dass die Delle schnell überwunden und die Konjunktur bereits zur Jahresmitte wieder anziehen wird. Auch die Erwartungen in den Unternehmen zeigen, dass sich die Entwicklung auf einem hohen Niveau stabilisiert. Die Auftragseingänge haben bereits deutlich zugelegt, insbesondere die Auslandsnachfrage zieht an. Der ifo-
Geschäftsklimaindex ist im Januar bereits zum dritten Mal in Folge gestiegen. Die Umfrageergebnisse des Deutschen Industrie- und Handelskammertags belegen ebenfalls eine optimistische Grundstimmung in der Wirtschaft.

Die chemische Industrie macht davon keine Ausnahme. Die Kapazitäten sind ausgelastet, es brummt. Die gute wirtschaftliche Lage in der Branche und die Entwicklung der Verbraucherpreise müssen sich in der auch in der Einkommensentwicklung widerspiegeln. Schließlich geht es auch darum, etwas für die Binnenkonjunktur zu tun.

Der IG-BCE-Hauptvorstand hat die Chemie-Tarifrunde 2012 unter das Motto „Gute Arbeit - Faires Entgelt" gestellt. Wir haben heute für die Diskussion in den Vertrauensleutegremien eine Forderungsempfehlung beschlossen. Der Hauptvorstand empfiehlt, den Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demografie" weiter zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung flexibler Übergänge in den Ruhestand, gleichermaßen geht es um die Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen. Der demografische Wandel hat die Betriebe voll erfasst. Es wird stärker denn je darauf ankommen, für gute und gesunde Arbeit zu sorgen. Für die Älteren, aber auch für die jungen Leute. Dem Fachkräftemangel kann mit attraktiven Arbeitsbedingungen entgegengewirkt werden. Diese Herausforderung lässt sich nicht mit einer simplen Ausdehnung der Arbeitszeit bewältigen. Um es ganz deutlich zu sagen: Eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche wird es mit der IG BCE nicht geben.

Wir sehen die Orientierung für eine Erhöhung der Entgelte bei 6 Prozent, die Laufzeit des neuen Tarifvertrags sollte 12 Monate betragen."

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.