16.05.2019 • NewsCHEManager 5/2019KunstharzePrefere Resins

Chemie ist ... Wetterfest und zuverlässig

Oft liegen die Herausforderungen bei der Holzverarbeitung im Detail.

Wetterfest und zuverlässig – Unterschiedliche Produktionsbedingungen, Gewerke und Witterungsverhältnisse – Holzverbundwerkstoffe sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, aber immer kommt es darauf an, dass die Konstruktion hält. Oft liegen die Herausforderungen bei der Holzverarbeitung im Detail. Phenol- und Aminoharze helfen bei der Sperrholz- und Schichtholzproduktion. Der deutsche Bindemittelhersteller Prefere Resins aus Erkner bei Berlin hat sogar eine besonders emissionsarme Harztechnologie entwickelt. Solche Kunstharze finden sich u. a. im imposanten Interieur des Konzerthauses in Kattowitz: sozusagen Phenolharz für Philharmoniker. In den Balkonen und der Deckenkonstruktion werden Sperrholzstreifen mit Lamellen aus Massivholz kombiniert. Mindestens ebenso eindrucksvoll ist der Metropol Parasol in der spanischen Stadt Sevilla. Mit einer Länge von 150 m, einer Breite von 70 m und einer Höhe von 26 m gilt das „Sonnendach“ als größte Holzkonstruktion der Welt. Für den Bau wurden 3.500 m3 Furnierschichtholz verwende

Anbieter

Prefere Resins Holding GmbH

Berliner Str. 9
15537 Erkner

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.