19.03.2018 • NewsCM 06/2018Chemie ist ...

Chemie ist ... Neue Esskultur

Schon die Berliner Punkband Die Ärzte sangen 1988: „Ich ess' Blumen - denn Tiere tun mir leid, lieber Akazien statt 'nen dicken, fetten Schinken.“

(c) MemphisMeats
(c) MemphisMeats

Der damals ironisch gemeinte Song könnte 30 Jahre später eine neue Bedeutung erlangen. Denn der rasant wachsende Hunger der Weltbevölkerung ist sowohl für die Tiere als auch für Umwelt und Klima alarmierend und immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum und greifen zu Alternativen.

Inzwischen gibt es Produkte aus Pflanzenproteinen, die fast wie Fleisch schmecken und riechen und auch so aussehen. Das US-Start-up Memphis Meats arbeitet sogar daran, Fleisch aus tierischen Stammzellen zugewinnen; das Fleisch aus dem Labor (Foto) ist von konventionell erzeugtem kaum zu unterscheiden. MemphisMeats hat im Sommer 2017 Millioneninvestitionen von dem Agrarkonzern Cargill sowie den Milliardären Bill Gates und Richard Branson erhalten. Branson glaubt, dass die Menschheit in 30 Jahren keine Tiere mehr tötet, um sie zu essen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.