07.05.2018 • News3MCM 09/2018Chemie ist ...

Chemie ist ... Leicht und bunt

Die weltweit größte Fassade aus einlagiger ETFE-Folie leuchtet in den Vereinsfarben des mexikanischen Erstligaklubs FC Puebla.

Die weltweit größte Fassade aus einlagiger ETFE-Folie leuchtet in den...
Die weltweit größte Fassade aus einlagiger ETFE-Folie leuchtet in den Vereinsfarben des mexikanischen Erstligaklubs FC Puebla.

Das frisch renovierte Estadio Cuauhtémoc im Hochland rund 130 km südlich von Mexiko-City war bereits bei der Sommerolympiade 1968 sowie den Fußball-WM 1970 bzw. 1986 im Einsatz. 2015 erhielt es eine neue Fassade aus mehr als 30.000 m2 extrudierter Folie aus 3M Dyneon Fluoroplastic ETFE.

Durch das um rund 95 % geringere Flächengewicht des Hochleistungswerkstoffs gegenüber den zuvor verbauten Glaselementen benötigt die neue Konstruktion 1.500 t weniger Stahl. Zudem enthalten die Folien keine Weichmacher, die in dem feuchtheißen Klima mit der Zeit ausdampfen könnten, und sind so glatt, dass schon Regenschauer die Elemente reinigen. Die Fassade wirkt in der geschwungenen Form extrem leicht. Das Mosaik besteht aus 124 rund 40 m hohen vertikalen Segmenten. Tagsüber sind so die Vereinsfarben weithin sichtbar. Nachts werden die Folien von LED Leuchten angestrahlt. (mr)

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.