15.01.2019 • NewsRecyclingKWSKunststoffe & Polymere

Chemie ist … Innovation im Straßenbau

© Wavin/Total
© Wavin/Total

Innovation im Straßenbau – Los Angeles testet die Beschichtung öffentlicher Straßen mit weißer Spezialfarbe, um das Stadtklima zu verbessern. Denn hellere Straßen reflektieren viel mehr Sonnenstrahlung und sind so einige Grad kühler als dunkler Asphalt. In Singapur gibt es eine Straße, die nachts dank Strontiumaluminat-Partikeln leuchtet, Frankreich hat die weltweit erste Straße aus Solarzellen eröffnet, und in den Niederlanden ist ein Fahrradweg aus Recyclingkunststoff eingeweiht worden. Produkte und Technologien aus der Chemie spielen in neuen Konzepten für den Straßen- und Wegebau eine im wörtlichen Sinn zunehmend tragende Rolle. Der erste im Herbst 2018 in der Stadt Zwolle eröffnete Plastic Road-Radweg ist 30 m lang und enthält eine Menge an Kunststoffrezyklat, die mehr als 500.000 Flaschenverschlüssen entspricht. Das Straßenbauunternehmen KWS hat sein Konzept gemeinsam mit dem Rohrhersteller Wavin und dem Mineralölkonzern Total weiterentwickelt. Die Plastic Road schafft aus Sicht der Erfinder eine neue Anwendung für Kunststoffabfälle. In Zukunft sollen mit der Technologie auch Straßen, Bahnsteige oder Parkplätze gebaut werden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.