Chemie ist ... Ernährungssicherung

Nachhaltige und gesundheitsbewusste Ernährung sind aktuelle Trends bei Lebensmitteln. Verbraucher legen zunehmend Wert auf regionale, saisonale und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel.

Photo
© Alexander Raths – stock.adobe.com

Doch wollten alle Konsumenten saisonal und regional einkaufen, würden die Ernten in Deutschland bei manchen Grundnahrungsmitteln nicht ausreichen. Denn die Fähigkeit, sich mit ausreichend Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, gerät unter Druck. Während der Klimawandel häufiger schlechte Erntejahre erwarten lässt, sinkt die Selbstversorgungsfähigkeit auch durch den Verlust wirksamer Pflanzenschutzmittel, mit denen Landwirte ihre Ernte schützen. Eine Studie im Auftrag des Industrieverbands Agrar (IVA) verdeutlicht, dass die Nahrungsmittelsouveränität Deutschlands eng mit der Verfügbarkeit von innovativen Pflanzenschutzwirkstoffen, wie sie die agrochemische Industrie erforscht und entwickelt, verknüpft ist. So beeinträchtigen u.a. regulatorische Hürden bei der Genehmigung von Wirkstoffen und der Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel die Fähigkeit zur Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln.

Anbieter

Logo:

Industrieverband Agrar e. V. (IVA)

Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.