13.07.2017 • NewsArkemaBostikCM 13/2017

Chemie ist ... Eine perfekte Verbindung

Die 104. Tour de France, die am am 23. Juli in Paris endet, begeistert erneut Millionen Radsportfans.

Die Chemieexperten entwickelten u.a. ein neues Klebemittel, das es erlaubt, die...
Die Chemieexperten entwickelten u.a. ein neues Klebemittel, das es erlaubt, die Tour-Startnummern aus einem leichteren, luftdurchlässigeren Textilmaterial herzustellen und an den Teamtrikots zu befestigen

Den Fahrern wird bei Sprints und Bergetappen alles abverlangt, aber auch dem Material. Denn zwar kommt es beim Radrennfahren vor allem auf Muskelkraft und Ausdauer der Athleten an, aber Rahmen und Laufräder müssen die wirkenden Antriebs-, Brems- und Lenkkräfte auf die Straße übertragen – und dabei selbst so leicht wie möglich sein.

Also kommen auch im Radrennsport moderne Chemiewerkstoffe zum Einsatz. Radprofis wie Freizeitradler profitieren dabei von leichten Hightech-Werkstoffen und innovativen Kunststoffmaterialien für Rahmen, Sättel, Helme oder auch Bekleidung. Die Verbindung der verschiedenen Materialien wird heute meist durch Klebetechnik gewährleistet. Daher ist Bostik, der Geschäftsbereich für Spezialklebstoffe von Arkema, offizieller Partner des weltweit größten Radsport-Events. Die Chemieexperten entwickelten u.a. ein neues Klebemittel, das es erlaubt, die Tour-Startnummern aus einem leichteren, luftdurchlässigeren Textilmaterial herzustellen und an den Teamtrikots zu befestigen. (mr)

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.