Chemie ist ... Dynamisch und Sicher

Räder von Achterbahnen müssen extremsten Belastungen standhalten.

Dynamisch und sicher - September ist Volksfestzeit. Doch nicht nur da, sondern auch in Freizeitparks zählen Achterbahnen zu den Besuchermagneten, die den größten Nervenkitzel bieten. Die modernsten dieser Attraktionen jagen mit über 230 km/h durch die Kurven. Die Räder müssen dabei extremsten Belastungen standhalten und die Wagen sicher in der Spur zu halten. Meist fixieren drei Radpaare pro Achse die Wagen in allen Richtungen: Mit den Laufrädern rollt der Wagen auf der Schiene. Die seitlichen Führungsräder verhindern, dass der Wagen durch die Fliehkräfte ausbricht. Und die Up-stop-Räder auf der Unterseite der Schiene sorgen dafür, dass der Wagen nicht abhebt. Hier ist Chemie gefragt! Nur Radbeläge aus Polyurethan sind den hohen Beschleunigungs- und Bremskräften gewachsen und erfüllen die Anforderungen in puncto dynamischer Belastung, Materialermüdung, Haftungsverhalten, Abriebfestigkeit und Rollwiderstand. Viele Achterbahnwagen weltweit rollen deshalb auf Rädern aus dem PU-Elastomer Adiprene LF pPDI von Lanxess.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.