Chemie ist ... Dynamisch und Sicher

Räder von Achterbahnen müssen extremsten Belastungen standhalten.

Dynamisch und sicher - September ist Volksfestzeit. Doch nicht nur da, sondern auch in Freizeitparks zählen Achterbahnen zu den Besuchermagneten, die den größten Nervenkitzel bieten. Die modernsten dieser Attraktionen jagen mit über 230 km/h durch die Kurven. Die Räder müssen dabei extremsten Belastungen standhalten und die Wagen sicher in der Spur zu halten. Meist fixieren drei Radpaare pro Achse die Wagen in allen Richtungen: Mit den Laufrädern rollt der Wagen auf der Schiene. Die seitlichen Führungsräder verhindern, dass der Wagen durch die Fliehkräfte ausbricht. Und die Up-stop-Räder auf der Unterseite der Schiene sorgen dafür, dass der Wagen nicht abhebt. Hier ist Chemie gefragt! Nur Radbeläge aus Polyurethan sind den hohen Beschleunigungs- und Bremskräften gewachsen und erfüllen die Anforderungen in puncto dynamischer Belastung, Materialermüdung, Haftungsverhalten, Abriebfestigkeit und Rollwiderstand. Viele Achterbahnwagen weltweit rollen deshalb auf Rädern aus dem PU-Elastomer Adiprene LF pPDI von Lanxess.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.