Chemie ist ... Dynamisch und Sicher
Räder von Achterbahnen müssen extremsten Belastungen standhalten.


Dynamisch und sicher - September ist Volksfestzeit. Doch nicht nur da, sondern auch in Freizeitparks zählen Achterbahnen zu den Besuchermagneten, die den größten Nervenkitzel bieten. Die modernsten dieser Attraktionen jagen mit über 230 km/h durch die Kurven. Die Räder müssen dabei extremsten Belastungen standhalten und die Wagen sicher in der Spur zu halten. Meist fixieren drei Radpaare pro Achse die Wagen in allen Richtungen: Mit den Laufrädern rollt der Wagen auf der Schiene. Die seitlichen Führungsräder verhindern, dass der Wagen durch die Fliehkräfte ausbricht. Und die Up-stop-Räder auf der Unterseite der Schiene sorgen dafür, dass der Wagen nicht abhebt. Hier ist Chemie gefragt! Nur Radbeläge aus Polyurethan sind den hohen Beschleunigungs- und Bremskräften gewachsen und erfüllen die Anforderungen in puncto dynamischer Belastung, Materialermüdung, Haftungsverhalten, Abriebfestigkeit und Rollwiderstand. Viele Achterbahnwagen weltweit rollen deshalb auf Rädern aus dem PU-Elastomer Adiprene LF pPDI von Lanxess.
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.





