Chemie-Gewerkschaft will mehr Geld

Ungeachtet einer sich abkühlenden Konjunktur und der Euro-Schuldenkrise haben Gewerkschaften zu Jahresbeginn ihre Forderungen nach deutlichen Lohnerhöhungen bekräftigt. «Es ist nur zu berechtigt, mit angemessenen Lohnerhöhungen die Binnennachfrage zu stärken», sagte der Chef der Gewerkschaft Chemie, Bergbau, Energie (IG BCE) Michael Vassiliadis. Trotz der Turbulenzen um den Euro sehe er langfristig keine großen Einbrüche, erklärte der Gewerkschafter. 2011 sei ein gutes Jahr für die Chemie-Unternehmen gewesen. «Das scheint sich fortzusetzen». Die Branche sei weit weg von einer Krise. Im Frühjahr startet für die 530 000 Beschäftigten der Chemie-Branche die Chemie-Tarifrunde 2012, eine konkrete Forderung soll es Mitte Februar geben.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.