Chemie-Gewerkschaft im Südwesten fordert 4,8% mehr Lohn

Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE in Baden-Württemberg geht mit der Forderung nach 4,8% mehr Gehalt für die 74.000 Branchenbeschäftigten im Südwesten in die diesjährige Tarifrunde. Die Gewerkschaft teilte mit, sie wolle in den am 29. Januar in Karlsruhe beginnenden Verhandlungen auch Drei- und Vier-Tage-Wochen für ältere Arbeitnehmer erreichen, um dem Fachkräftenachwuchs mehr Chancen zu geben.

Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg lehnten die Forderung ab: "Wir haben einen sehr geringen Verteilungsspielraum", erklärte der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg. Die Tarifrunde in der Chemieindustrie mit bundesweit mehr als 500.000 Beschäftigten beginnt Ende Januar mit regionalen Verhandlungen. Entschieden wird üblicherweise in anschließenden bundesweiten Gesprächsrunden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.