Chemie-Gewerkschaft im Südwesten fordert 4,8% mehr Lohn

Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE in Baden-Württemberg geht mit der Forderung nach 4,8% mehr Gehalt für die 74.000 Branchenbeschäftigten im Südwesten in die diesjährige Tarifrunde. Die Gewerkschaft teilte mit, sie wolle in den am 29. Januar in Karlsruhe beginnenden Verhandlungen auch Drei- und Vier-Tage-Wochen für ältere Arbeitnehmer erreichen, um dem Fachkräftenachwuchs mehr Chancen zu geben.

Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg lehnten die Forderung ab: "Wir haben einen sehr geringen Verteilungsspielraum", erklärte der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg. Die Tarifrunde in der Chemieindustrie mit bundesweit mehr als 500.000 Beschäftigten beginnt Ende Januar mit regionalen Verhandlungen. Entschieden wird üblicherweise in anschließenden bundesweiten Gesprächsrunden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.