Chemie-Gewerkschaft im Südwesten fordert 4,8% mehr Lohn

Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE in Baden-Württemberg geht mit der Forderung nach 4,8% mehr Gehalt für die 74.000 Branchenbeschäftigten im Südwesten in die diesjährige Tarifrunde. Die Gewerkschaft teilte mit, sie wolle in den am 29. Januar in Karlsruhe beginnenden Verhandlungen auch Drei- und Vier-Tage-Wochen für ältere Arbeitnehmer erreichen, um dem Fachkräftenachwuchs mehr Chancen zu geben.

Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg lehnten die Forderung ab: "Wir haben einen sehr geringen Verteilungsspielraum", erklärte der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg. Die Tarifrunde in der Chemieindustrie mit bundesweit mehr als 500.000 Beschäftigten beginnt Ende Januar mit regionalen Verhandlungen. Entschieden wird üblicherweise in anschließenden bundesweiten Gesprächsrunden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.