30.11.2011 • NewsChemConHPAPIs

ChemCon baut Fertigungskapazitäten für hochaktive Pharmawirkstoffe aus

ChemCon, ein Anbieter von Synthesedienstleistungen, reagiert auf den weltweiten Trend zu immer potenteren Pharmawirkstoffen und erweitert seine entsprechenden Isolatorkapazitäten im Multikilogrammbereich für Substanzen bis zu einem Limit (OEL) von 0.1 μg/m3. Der weltweite Bedarf an Cytostatika und anderen hochwirksamen Pharmawirkstoffen (HPAPIs) beträgt mittlerweile über 40% aller neuen Wirksubstanzen und nimmt weiter zu. Daher soll die neue Vielzweckanlage, die am Standort Freiburg i.Br. aufgebaut wird, schon im Frühjahr 2012 in den Dauerbetrieb gehen.
ChemCon stellt bereits seit seiner Gründung 1997 solche Materialien unter cGMP-Bedingungen her und kann daher auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die preisgekrönte Strategie der konsequenten Verwendung produktspezifischer Anlagenteile schließt dabei das Risiko von Kreuzverunreinigungen sicher aus.
Das mit der gesteigerten Wirksamkeit neuer Substanzen einhergehende Risiko wird durch vollständige Berücksichtigung aller Aspekte des Herstellprozesses ausgeschlossen: Experten für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt bewerten jede einzelne Zielverbindung, prüfen die Syntheseroute und überwachen den Herstellungsprozeß. So ist sichergestellt, daß die jeweiligen Substanzeigenschaften vollständig berücksichtigt werden. Auch Abluft sowie feste und flüssige Abfälle werden sachgerecht behandelt.
Ein Pharmawirkstoff gilt dann als hochwirksam, wenn er in einer Konzentration von weniger als 150 μg/kg Körpergewicht biologische Wirkung zeigt. Daraus ergeben sich sehr niedrige Arbeitsplatz-Grenzwerte für den Umgang mit diesen Substanzen, die nur durch erheblichen technischen Aufwand sowie entsprechende Schulung der Mitarbeiter eingehalten werden können. Außer cytotoxischer Stoffe gehören typischerweise auch Hormone und starke Schmerzmittel in diese Gruppe.

Anbieter

ChemCon GmbH

Engesserstr. 4b
79108 Freiburg i.Br.
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.