ChemChina will Syngenta kaufen

Der staatliche chinesische Chemiekonzern ChemChina will Syngenta übernehmen. Das berichtet das Unternehmen heute. Der Verwaltungsrat empfehle den Aktionären einstimmig, das Angebot in Höhe von 43,7 Mrd. CHF anzunehmen.

Bereits im Januar hatten die Chinesen den deutschen Spezialmaschinenbauer KrausMaffei für 925 Mio. EUR übernommen. Es wird erwartet, dass die Transaktion bis Ende des Jahres abgeschlossen ist. Das derzeitige Management soll das Unternehmen danach weiterhin leiten. Der Syngenta-Deal wäre die größte chinesische Übernahme im Ausland.

Michel Demaré, Präsident des Verwaltungsrats: „Mit diesem Angebot erkennt ChemChina die Qualität und das Potenzial unseres Geschäfts an. Der Hauptsitz bleibt in der Schweiz. Das unterstreicht die Attraktivität dieses Landes als Unternehmensstandort.“

Ren Jianxin, Vorsitzender von ChemChina: „Die Gespräche zwischen unseren beiden Unternehmen waren freundlich und konstruktiv und wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit zur heute angekündigten Vereinbarung geführt hat. Wir werden weiterhin mit dem Management und den Mitarbeitenden von Syngenta zusammenarbeiten, um den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens in der weltweiten Agrartechnologie zu wahren.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.