03.09.2013 • NewsCeramtecBeteiligungsgesellschaftCinven

Ceramtec Gruppe hat neuen Eigentümer

Die Ceramtec Gruppe mit Sitz in Plochingen bei Stuttgart gehört offiziell nun mehrheitlich zu der europäischen Beteiligungsgesellschaft Cinven. Mit Zustimmung der jeweiligen Kartell- und Aufsichtsbehörden wurden die Anteile des Keramikherstellers am 1. September auf den neuen Eigentümer übertragen.

Die Ceramtec Gruppe mit Sitz in Plochingen ist damit im Mehrheitsbesitz von Cinven. Für einen Betrag von 1,49 Mrd. € erwirbt Cinven den größten europäischen Hersteller für technische Hochleistungskeramik vom bisherigen Eigner Rockwood Holdings. Ceramtec wird von nun an als eigenständige GmbH ohne Einbindung in einen operativ tätigen Konzern von Plochingen aus geführt, mit der Option auf einen Börsengang.

„Ceramtec ist sehr profitabel, gut in verschiedenen Märkten positioniert und mit nachhaltigen geschäftlichen Perspektiven versehen. Aus dieser Position heraus werden wir die weitere Expansion in Amerika und Asien vorantreiben. Mit Cinven haben wir einen Eigentümer, der diese Strategie fördert und uns in der Suche nach zusätzlichen Geschäftsfeldern unterstützt. Wir heißen Cinven willkommen und sehen dem Eigentümerwechsel mit positiven Erwartungen entgegen", äußert sich Dr. Ulf-D. Zimmermann, CEO der Ceramtec Gruppe.

Cinven ist eine führende europäische Beteiligungsgesellschaft und investiert in erfolgreiche und hochwertige Unternehmen, mit denen es eng zusammenarbeitet, um deren Wachstum und Entwicklung zu fördern. Dabei wird in sechs ausgewählte Branchen investiert: Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Healthcare, Industrie, Konsumgüter und TMT (Technologie, Medien und Telekommunikation). Der europäische Fokus und die Expertise werden durch die Wahrnehmung globaler Wachstumschancen über die Niederlassung in Asien ergänzt.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.