18.06.2013 • NewsCinvenClosingRockwood

Ceramtec Gruppe geht an Cinven

Die europäische Beteiligungsgesellschaft Cinven wird der neue alleinige Anteilseigner der Ceramtec Gruppe mit Sitz in Plochingen. Für einen Betrag von 1,49 Mrd. € hat der bisherige Eigner Rockwood Holdings den Verkauf des Keramikherstellers vereinbart. Das Closing, der rechtliche Übergang der Ceramtec von Rockwood an Cinven, soll bis September stattfinden.

Dr. Ulf-D. Zimmermann kommentiert die Veräußerung: „Ceramtec wird nun wieder eigenständiges Mitglied einer Private Equity Gesellschaft mit der Option auf einen Börsengang. Diese Eigentümerstruktur bringt die Möglichkeiten einer umfassenden Unterstützung durch den neuen Eigner mit sich. Ceramtec ist hochprofitabel, gut im Markt positioniert und mit nachhaltigen geschäftlichen Perspektiven versehen. Diese Position will Cinven als Ausgangsbasis für eine weitere Expansion in Amerika und Asien nutzen und uns in der Suche nach zusätzlichen Geschäftsfeldern unterstützen. Wir können also mit positiven Erwartungen dem Eigentümerwechsel entgegensehen."

Auch Pontus Pettersson, Direktor von Cinven, äußert sich sehr zufrieden mit der Akquisition: „Wir freuen uns sehr darüber, zusammen mit Dr. Zimmermann und seinem erfahrenen Team als unsere Partner beim Ceramtec-Übergang hin zu einem unabhängigen Unternehmen arbeiten zu können. Wir unterstützen die aktuelle Investitionsstrategie des Unternehmens, welche auch die Standorterweiterung in Marktredwitz sowie neue Produktinitiativen wie LED-Beleuchtung und Halbleiteranwendungen beinhaltet."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen