11.10.2017 • NewsCeramtecBC PartnersHenri Steinmetz

CeramTec gibt den Erwerb durch BC Partners bekannt

Ein von der Beteiligungsgesellschaft BC Partners beratenes Konsortium hat eine Vereinbarung über den Kauf der CeramTec vom derzeitigen Eigentümer Cinven getroffen. Public Sector Pension Investment Board und der Ontario Teachers’ Pension Plan sind am Konsortium beteiligt. Der Erwerb unterliegt der Zustimmung von Kartell- und ausländischen Investitionsbehörden.

Henri Steinmetz, CEO der CeramTec, kommentierte die Transaktion: "Wir freuen uns, das von BC Partners geführte Konsortium als unsere neuen Eigentümer willkommen zu heißen. Die letzten 4 Jahre haben wir erheblich in unser operatives Geschäft und in unsere Mitarbeiter investiert. Wir haben unsere Kapazität für Keramik-Implantate am Standort Marktredwitz verdoppelt, die Organisationsstruktur vereinfacht und mit der Übernahme in England eine führende Plattform für Piezo-Keramik geschaffen. In Partnerschaft mit Cinven haben wir unsere Reise von einem an Deutschland orientierten Technologieführer hin zu einem globalen Marktführer begonnen. Wir freuen uns nun gemeinsam mit unseren neuen Eigentümern diese Reise fortzusetzen."

Stefan Zuschke, Managing Partner bei BC Partners, führte aus: „Wir sind überzeugt, dass CeramTec erhebliches Potenzial für profitables und nachhaltiges Wachstum hat, sowohl organisch als auch durch Akquisitionen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management-Team und den Mitarbeitern von CeramTec.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?