19.10.2018 • NewsCelaneseMark RohrChemieindustrie

Celanese hebt Prognose für das Gesamtjahr an

Celanese hat für das dritte Quartal 2018 ein verwässertes GAAP-Ergebnis von 3,00 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 2,96 USD je Aktie berichtet. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 13% auf 1,8 Mrd. USD. Das Unternehmen hob die Prognose für das Gesamtjahr 2018 an und erwartet für 2019 eine Geschäftsentwicklung auf etwa gleichhohem Niveau. Die Kerngeschäftsfelder Acetyl Chain und Engineered Materials verbesserten trotz höherer Rohstoffkosten ihre Margen und steigerten ihre Erträge im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Unternehmen investiert weiter in hochrentable Projekte wie die Übernahme von Next Polymers in Indien sowie die kosteneffiziente Erweiterung ihrer Kapazitäten für die Produktion von Polyoxymethylen (POM), Vinylacetatmonomer (VAM) und Essigsäure.

„Unsere Geschäftssegmente Acetyl Chain und Engineered Materials haben in den letzten Quartalen ihre Ergebnisse nachhaltig gesteigert. Beide dürften bis 2020 ein bereinigtes EBIT von jeweils 1 Milliarde USD erreichen“, sagte Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer. „Die Ergebnisse des Segments Engineered Materials dürften dank der wachsenden Zahl neuer Projekte, ergänzender Akquisitionen und des Erfolgs in Asien im aktuellen Tempo weiter steigen. Das Segment Acetyl Chain profitiert davon, dass die Branche aufgrund des stabilen Nachfragewachstums und der moderaten Angebotssteigerung weitere Fortschritte macht. Alle unsere Geschäftsbereiche dürften sich bis Jahresende 2018 dynamisch weiterentwickeln. Unter Berücksichtigung der üblichen saisonalen Einflussfaktoren und einiger geplanten Wartungsarbeiten in unserem globalen Produktionsnetzwerk heben wir unsere Erwartungen für das bereinigte Ergebnis 2018 auf etwa 10,90-11,10 USD je Aktie an. Im Gesamtjahr 2018 dürfte der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit mehr als 1,5 Milliarden USD und der freie Cashflow etwa 1,2 Milliarden USD betragen. Wir arbeiten mit aller Kraft daran, gemäß unserem strategischen Dreijahresplan bis 2020 ein kumuliertes bereinigtes Ergebnis je Aktie von rund 34 USD zu erreichen.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.