Celanese bestätigt Prognose

Celanese hat für das zweite Quartal 2016 ein verwässertes Ergebnis je Aktie von 1,50 USD und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,59 USD berichtet. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal, trotz umfangreicher, geplanter Wartungsarbeiten an einigen bedeutenden Produktionsanlagen und einer allgemein gestiegenen Konjunkturunsicherheit.

Demnach erwirtschaftete man ein Betriebsergebnis von 243 Mio. USD (287 Mio. USD im 1. Quartal 2016; 188 Mio. USD im 2. Quartal 2015). Das bereinigte EBIT liegt bei 312 Mio. USD (358 Mio. USD im 1. Quartal 2016; 325 Mio. USD im 2. Quartal 2015). Operatives EBITDA: 385 Mio. USD (431 Mio. USD im 1. Quartal 2016 und 391 Mio. USD im 2. Quartal 2015).

„Ich freue mich, über starke Ergebnisse im zweiten Quartal berichten zu können, obwohl in unseren zwei Kerngeschäftsfeldern Materials Solutions und Acetyl Chain umfangreiche, geplante Wartungsarbeiten an einigen bedeutenden Produktionsanlagen anstanden. Sie wurden an mehreren Standorten sicher und äußerst effizient durchgeführt, sodass wir unsere Kunden zuverlässig bedienen konnten. Unsere Ergebnisse zeigen erfreulicherweise, dass wir auch bei niedrigerer Nachfrage, allgemeiner Konjunkturunsicherheit und schwachen Rohstoffpreisen noch Mehrwert schaffen. Wir erwirtschafteten einen beeindruckenden Free Cashflow und Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit. Zu verdanken war dies dem Wachstum in Materials Solutions gegenüber dem Vorjahresquartal, der robusten Entwicklung im Geschäftsfeld Acetyl Chain und unserem diszipliniertem Working-Capital-Management. Wir kauften 2,8 Millionen Aktien im Wert von 200 Millionen USD zurück und erhöhten unsere Jahresdividende um 20% auf 1,44 USD je Aktie. Unser Kreditrating wurde von Moody's und Standard & Poor's auf Investmentgrade-Niveau angehoben, was unsere geschäftliche und finanzielle Stärke bestätigt“, erklärte Chairman und CEO Mark Rohr.

Das bereinigte Ergebnis je Aktie will man 2016 um 8 bis 10% steigern.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.