Celanese berichtet über das vierte Quartal 2012

Celanese hat für das vierte Quartal 2012 ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie von 0,67 US-$ und damit einen Anstieg um 16% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres berichtet. Grund war die Ausweitung der operativen EBITDA-Margen in den Geschäftssegmenten Consumer Specialties, Advanced Engineered Materials und Acetyl Intermediates der Gesellschaft. Das verwässerte Ergebnis pro Aktie aus fortzuführenden Aktivitäten belief sich im Berichtsquartal auf 0,60 US-$, verglichen mit 0,61 US-$ im Vorjahr.

„Celanese hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem starken vierten Quartal beendet, worin sich unsere globale Präsenz, die Tiefe unseres Produktportfolios und unser Erfolg bei der Entwicklung innovativer Kundenanwendungen bei gleichzeitiger Verbesserung unserer Kostenposition widerspiegeln. Als Folge konnten wir trotz eines anspruchsvollen konjunkturellen Umfelds und der anhaltend gedämpften Nachfrage nach Acetyl-Produkten und -Derivaten unsere operativen EBITDA-Margen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 180 Basispunkte steigern und das bereinigte Ergebnis pro Aktie um 16 % erhöhen", sagte Chairman und Chief Executive Officer Mark Rohr. „Celanese erwirtschaftete zudem einen starken Cashflow und schloss das Jahr mit liquiden Mittel in der Bilanz von nahezu 1 Mrd. US-$. Damit sind wir gut gerüstet, unsere Wachstumsinitiativen weiter zu verfolgen und unser Kapital weiterhin strategisch ausgewogen einzusetzen."

Das Quartalsbetriebsergebnis belief sich auf 86 Mio. US-$, verglichen mit 97 Mio. US-$ im Vorjahr. Der Steuersatz und die Anzahl verwässerter Aktien für die Berechnung des bereinigten Ergebnisses pro Aktie beliefen sich im vierten Quartal 2012 auf 17% bzw. auf 160,2 Millionen Stück. Das Periodenergebnis des vierten Quartals 2012 betrug wie im Vorjahresquartal 95 Mio. US-$.

Die Umsatzerlöse des vierten Quartals beliefen sich auf 1.501 Mio. US-$ nach 1.614 Millionen US-$ im Vorjahresquartal. Die Absatzmengen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 3%; Hauptgründe waren die anhaltend schwache globale Nachfrage im Geschäftssegment Acetyl Intermediates und die Kapazitätsanpassung des Acetat-Geschäfts im Segment Consumer Specialties. Die Verkaufspreise gingen im Jahresvergleich ebenfalls um 3% zurück, hauptsächlich als Folge der schwächeren globalen Nachfrage im Segment Industrial Specialties der Gesellschaft nach Anwendungen im Bereich Photovoltaik und der niedrigeren Rohstoffkosten in ihren Geschäftssegmenten Acetyl Intermediates und Industrial Specialties.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.