29.11.2017 • NewsImperialCarsten TauckeMarius Swanepoel

Carsten Taucke verlässt 2018 Imperial

Carsten Taucke
Carsten Taucke

Carsten Taucke (52), Chief Executive Officer von Imperial Logistics International, hat angekündigt, sich mit Wirkung zum 30. November kommenden Jahres aus der Geschäftsführung zurückzuziehen und Imperial zu verlassen.

Er habe lange überlegt und sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, erläuterte Taucke am Dienstag. Er habe jedoch Prioritäten setzen wollen, die nun darin liegen, räumlich näher bei seiner Familie zu sein. „In den nächsten zwölf Monaten wird Carsten Taucke das Geschäft mit dem für ihn typischen starken Engagement und ergebnisorientierten Fokus weiter aktiv und voll verantwortlich führen“, erklärte Marius Swanepoel, CEO der globalen Logistikdivision Imperial Logistics. An der Auswahl seines Nachfolgers und an der Übergabe seiner Führungsaufgaben an den Nachfolger werde Taucke eng beteiligt sein. „Danach werden wir Carsten Tauckes Leidenschaft für Logistik und dessen Expertise schmerzlich vermissen“, sagte Swanepoel. Er zeigt sich davon überzeugt, dass diese Eigenschaften auch Tauckes Nachfolger kennzeichnen werden.

Carsten Taucke stieg im Jahr 2010 bei Imperial ein, zunächst als Mitglied der Geschäftsführung der damaligen Imperial Reederei. 2011 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der Imperial Shipping Holding und wurde zugleich Mitglied der Geschäftsführung der Imperial Logistics International. Seit dem 1. Januar 2015 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Imperial Logistics International.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.