Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie verstärkt sich

Die Hauptgeschäftsführung des BPI (v.l.n.r.): Norbert Gerbsch, Henning...
Die Hauptgeschäftsführung des BPI (v.l.n.r.): Norbert Gerbsch, Henning Fahrenkamp und Kai Joachimsen, Foto: BPI

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, Henning Fahrenkamp, erhält bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2018 Verstärkung. Neben seinem langjährigen Stellvertreter Norbert Gerbsch wird die stellvertretende Hauptgeschäftsführung um Kai Joachimsen erweitert. Gerbsch wird sich als einer der Geschäftsführer der ACS Pharmaprotect bis zum Jahresende federführend weiter den laufenden und arbeitsintensiven Projekten zur Umsetzung der Fälschungsrichtlinie widmen. Joachimsen verantwortet maßgeblich die Kommunikation des Verbandes.

Weitere Personal-Beschlüsse der BPI-Hauptversammlung in Berlin:

BPI-Vorstand
Zum Mitglied des Vorstandes wählte die Hauptversammlung Heidrun Irschik-Hadjieff, General Managerin der Shire Deutschland. Damit wächst der BPI-Vorstand auf 16 Mitglieder. Für den Vorsitz des Vorstandes wurde Martin Zentgraf – wie auch die übrigen Vorstände – bereits im vergangenen Jahr bestätigt. Die laufende Legislatur endet 2020. Stellvertretende BPI-Vorstände sind:

  • Richard Ammer (Medice Arzneimittel Pütter)
  • Michael Popp (Bionorica)
  • Bernd Wegener (Belano Medical)
  • Schatzmeister ist Christoph Harras-Wolff (Dr. August Wolff).

Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind:

  • Richard Mark Engelhard (Engelhard Arzneimittel)
  • Henning Fahrenkamp (BPI)
  • Marco Hardt (Novartis)
  • Thomas Lauscher (Madaus & Lauscher)
  • Rainer Oschmann (Dr. Willmar Schwabe)
  • Babette Reiken (G. Pohl-Boskamp)
  • Ralph Schmidt (Biologische Heilmittel Heel)
  • Gabriela Soskuty (B. Braun Melsungen) Martin Völkl (Celgene)
  • Heiner Will (Medac)

BPI Senior Experts
Der BPI-Vorstand hat Dr. Hugo Peeters, ehemals Leiter der Geschäftsstelle der Arzneibuch-kommissionen beim BfArM, in das externe Beratergremium der BPI Senior Experts berufen. Senior Experts sind aus dem Berufsleben scheidende Experten aus der pharmazeutischen Industrie, den Behörden und der Politik. Mit ihrem Fachwissen unterstützen sie den BPI in konkreten Fragestellungen.

Mitglieder des Gremiums „BPI Senior Experts“ sind:

  • Frauke Gaedcke, ehemals u.a. Mitglied der Geschäftsführung der Firma Finzelberg (Martin Bauer Group), Vorstand der Gesellschaft für Phytotherapie
  • Birka Lehmann, ehemals u.a. in leitender Funktion beim BfArM in den Abteilungen Zulassung und EU und Internationale Angelegenheiten
  • Dietrich Schnädelbach, ehemals u.a. BfArM Leiter des Fachgebiets Arznei-buch und Leiter der deutschen Delegation bei der Europäischen Arzneibuch-Kommis-sion
  • Axel Thiele, Direktor und Professor a.D. am BfArM, ehemals u.a. Fachgebietsleiter Stufenplan/Risikobewertungsverfahren/Pharmakovigilanzinspektionen
  • Werner Wessling, ehemals u.a. Executive Senior VP Corporate Development bei LTS Lohmann Therapie-Systeme und Managing Director IIS Innovative Injektions-Systeme
  • Cornelia Ibrahim, ehemals u.a. Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung „Tierarzneimittel“ und Referatsleiterin des Referates „Betreuung und Überwachung nach der Zulassung“ im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?