01.03.2011 • NewsPharmaindustrieAndreas KreimeyerChina

Buchveröffentlichung: The Chemical and Pharmaceutical Industry in China

Buchveröffentlichung: The Chemical and Pharmaceutical Industry in China - Die Chemie- und Pharmaindustrie in China Chinesische Unternehmen und der dortige Markt haben eine steigende Bedeutung für die weltweite Chemie- und Pharmaindustrie. Deshalb haben Günter Festel (Huenenberg) zusammen mit Andreas Kreimeyer (BASF), Udo Oels (Bayer) und Maximilian von Zedwitz (Beijing) ein Buch mit dem Titel „The Chemical and Pharmaceutical Industry in China“ verfasst. Das Werk startet mit einer Charakterisierung der chemischen und pharmazeutischen Industrie in China. Zentrale Aspekte liegen dabei auf der politischen und wirtschaftlichen Situation in China mit den strategischen und betrieblichen Auswirkungen auf die westliche Chemieund Pharmaindustrie. Einen weiteren Teil des Buches bilden Fallstudien. Sie beschreiben, wie Unternehmen von BASF bis hin zu Novartis den Markteintritt und Investitionen beim Ausbau in China managen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.