01.03.2011 • NewsPharmaindustrieAndreas KreimeyerChina

Buchveröffentlichung: The Chemical and Pharmaceutical Industry in China

Buchveröffentlichung: The Chemical and Pharmaceutical Industry in China - Die Chemie- und Pharmaindustrie in China Chinesische Unternehmen und der dortige Markt haben eine steigende Bedeutung für die weltweite Chemie- und Pharmaindustrie. Deshalb haben Günter Festel (Huenenberg) zusammen mit Andreas Kreimeyer (BASF), Udo Oels (Bayer) und Maximilian von Zedwitz (Beijing) ein Buch mit dem Titel „The Chemical and Pharmaceutical Industry in China“ verfasst. Das Werk startet mit einer Charakterisierung der chemischen und pharmazeutischen Industrie in China. Zentrale Aspekte liegen dabei auf der politischen und wirtschaftlichen Situation in China mit den strategischen und betrieblichen Auswirkungen auf die westliche Chemieund Pharmaindustrie. Einen weiteren Teil des Buches bilden Fallstudien. Sie beschreiben, wie Unternehmen von BASF bis hin zu Novartis den Markteintritt und Investitionen beim Ausbau in China managen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.