24.05.2022 • NewsBTCLösungsmittel

BTC Europe und Nxtlevvel Biochem vertreiben biobasierte und biologisch abbaubare Lösungsmittel

BTC Europe und Nxtlevvel Biochem haben kürzlich eine Vereinbarung über den Vertrieb von biobasierten und biologisch abbaubaren Lösungsmitteln aus Lävulinsäure für den europäischen Markt unterzeichnet.

Lävulinsäure kann als vielseitiger Baustein für Chemikalien und Materialien dienen, die aus Biomasse gewonnen werden. Aufgrund ihres starken Lösungsvermögens, der geringen Volatilität, des hohen Sicherheitsprofils und der biologischen Abbaubarkeit bieten Lösungsmittel auf Basis von Lävulinsäure eine nachhaltige Alternative zu Lösungsmitteln auf Basis fossiler Rohstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen. Beide Unternehmen wollen ihre Expertise und ihr industrielles Know-how nutzen, um auf die hohe Nachfrage nach emissionsärmeren und nachhaltigeren Produkten auf dem europäischen Markt zu reagieren und Kunden ermöglichen, umweltfreundlichere Entscheidungen in ihren Beschaffungs- und Entwicklungsprozessen zu treffen. Durch die Kooperation erhalten Kunden Zugang zu ressourceneffizienten Lösungen aus Non-Food-Biomasse, mit denen sie ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern können. „Die Erweiterung unseres Portfolios mit komplementären, nachhaltigen und ressourceneffizienten Lösungen ist eine tragende Säule unserer Strategie. Die Kooperation mit Nxtlevvel Biochem wird neue Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum schaffen und unsere Position im europäischen Distributionsgeschäft stärken“, sagt Jose Corral Montilla, Geschäftsführer der BTC Europe. „Mit dem erweiterten Portfolio werden wir unseren Kunden Lösungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe anbieten, die dazu beitragen, den sich schnell ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden und die wiederum einen Mehrwert für die Kunden unserer Kunden schaffen.“

„Gemeinsam können wir neue Marktpotenziale für Lösungsmittel auf Basis von Lävulinsäure erschließen, indem wir die Stärke unserer Produkte mit der einzigartigen Position von BTC Europe auf dem europäischen Chemiedistributionsmarkt kombinieren“, sagt Aris de Rijke, Chief Executive Officer von Nxtlevvel Biochem. „Mit der proprietären Technologie von GFBiochemicals produzieren wir Derivate der Lävulinsäure im industriellen Maßstab und bedienen Märkte mit einer hohen Nachfrage nach biobasierten Chemikalien wie industrielle und institutionelle Reinigung, Haushalts- und Körperpflege, aber auch Beschichtungen und Landwirtschaft.“

„Gemeinsam können wir neue Marktpotenziale für Lösungsmittel auf Basis von...
„Gemeinsam können wir neue Marktpotenziale für Lösungsmittel auf Basis von Lävulinsäure erschließen, indem wir die Stärke unserer Produkte mit der einzigartigen Position von BTC Europe auf dem europäischen Chemiedistributionsmarkt kombinieren“, sagt Aris de Rijke, Chief Executive Officer von Nxtlevvel Biochem. © Nxtlevvel

Anbieter

Logo:

BTC Speciality Chemical Distribution GmbH

Maarweg 163/165
50825 Koeln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.