29.04.2015 • NewsSparkursBristol-Myers Squibb (BMS)Umsatz

Bristol-Myers profitiert von Sparkurs

Mit einem Sparkurs und neuen Medikamenten trotzt der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb der Dollar-Stärke. Das Unternehmen übertraf mit seinen Quartalsergebnissen die Markterwartungen. Wie das Management am Dienstag mitteilte, stieg der Gewinn um 27% auf 1,19 Mrd. USD. Hier schlugen Kostensenkungen im Marketing und der Anzeigenwerbung zu Buche. Auch der Umsatz fiel mit einem Plus von 6% auf 4,04 Mrd. USD höher aus als von Analysten vorausgesagt. Ohne die Effekte des starken Dollar, der die im Ausland erzielten Erlöse schmälert, hätte sich der Anstieg sogar auf 13% belaufen.

Dank des Schizophrenie-Mittels Abilify konnte Bristol-Myers von einem Sondereffekt profitieren. Denn mittlerweile erhält der US-Konzern einen höheren Anteil an Lizenzgebühren vom japanischen Partner Otsuka. Die Gewinne antreiben sollen künftig vor allem neue Krebsmittel, die sich im Kampf gegen die Krankheit das Immunsystem zunutze machen. Dazu gehört auch Yervoy gegen Hauttumore, dessen Quartalserlöse um 20% in die Höhe schossen. Fürs Gesamtjahr legte der Konzern eine etwas optimistischere Ergebnisprognose vor.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.