08.11.2017 • NewsBrenntagUmsatzGewinn

Brenntag verzeichnet starkes Wachstum in allen Regionen

Brenntag hat ein starkes drittes Quartal 2017 verzeichnet und sowohl den Rohertrag als auch das operative EBITDA gesteigert. Dieses Wachstum wurde von allen vier Regionen des Konzerns getragen, wobei insbesondere das Segment Nordamerika mit einem starken Ergebnis überzeugte. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung bestätigt der Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr 2017: Es wird mit einem Wachstum der Key Performance-Indikatoren Rohertrag und operatives EBITDA gerechnet.

Im dritten Quartal 2017 erwirtschaftete Brenntag Umsatzerlöse in Höhe von 2.892,5 Mio. EUR, was einem Plus von 10,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (+13,9% auf Basis konstanter Wechselkurse). Die für den Konzern wichtige Kennzahl Bruttoergebnis vom Umsatz wurde um 4,3% auf 619,4 Mio. EUR gesteigert (+7,7% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das operative EBITDA erreichte 216,0 Mio. EUR. Dies entspricht einem Anstieg von 5,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal (+8,5% auf Basis konstanter Wechselkurse).

Das Ergebnis nach Steuern belief sich im dritten Quartal 2017 auf 100,8 Mio. EUR und lag damit über dem Wert des Vergleichszeitraums 2016 von 93,4 Mio. EUR. Daraus leitet sich ein auf die Brenntag-Aktionäre entfallendes Ergebnis je Aktie von 0,65 EUR an (+8,3%).

Der Free Cashflow lag im dritten Quartal 2017 mit 146,0 Mio. EUR unter dem entsprechenden Vorjahresniveau (190,1 Mio. EUR). Dies ist im Wesentlichen auf den Anstieg der Chemikalienpreise und dem daraus resultierenden Working-Capital-Aufbau zurückzuführen.

Vorstandsvorsitzender Steven Holland: „Wir haben ein starkes drittes Quartal 2017 verzeichnet. Alle Regionen haben zu diesem Ergebnis beigetragen und zeigten positives Wachstum. Insbesondere Nordamerika hat mit einem sehr guten Ergebnis und einem starken organischen Wachstum überzeugt. Wir sind mit dieser überzeugenden Entwicklung des Konzerns im dritten Quartal zufrieden. Vor diesem Hintergrund bestätigen wir die für das Gesamtjahr 2017 gegebene Prognose.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.