16.03.2016 • NewsBrenntagBilanzUmsatz

Brenntag übertrifft Vorjahreszahlen

Brenntag berichtet ein gutes Geschäftsjahr 2015. Das Unternehmen ist weiter gewachsen und steigerte die Ergebnisse der wesentlichen Finanzkennzahlen gegenüber dem Vorjahr deutlich. Dabei konnte das operative Ergebnis auch in einen starken Free Cashflow überführt werden (+46,5% gegenüber dem Vorjahr). Diese positive Entwicklung wurde in einem makroökonomisch schwachen Umfeld erreicht und belegt das robuste Geschäftsmodell sowie die gute Positionierung.

Die Umsatzerlöse beliefen sich im Geschäftsjahr 2015 auf 10.346,1 Mio. EUR, was einem Plus von 3,3% entspricht (-4,6% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das Bruttoergebnis vom Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 11,8% gesteigert werden (+2,4% auf Basis konstanter Wechselkurse) und lag bei 2.266,0 Mio. EUR.

Das operative EBITDA erreichte im Berichtsjahr 807,4 Mio. EUR. Dies entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von 11,1% (+0,7% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das Ergebnis lag damit am oberen Ende der im November 2015 kommunizierten Prognose von 790 bis 810 Mio. EUR.

Vorschlag für deutlich erhöhte Dividende
Das Ergebnis nach Steuern belief sich im Geschäftsjahr 2015 auf 368,1 Mio. EUR und lag damit über dem Vorjahreswert von 339,7 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie konnte mit 2,36 EUR ebenfalls gesteigert werden. Auf dieser Basis und aufgrund des starken Cashflows werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 14. Juni 2016 eine auf 1,00 EUR erhöhte Dividende je Aktie vorgeschlagen (+11,1% gegenüber Vorjahr). Die Ausschüttungsquote liegt bei 42% des auf die Brenntag-Aktionäre entfallenden Nettoergebnisses.

Vorstandsvorsitzender Steven Holland: „Der starke Cashflow und die gute Ergebnisentwicklung 2015 unterstreichen die Stärken des Konzerns auch in schwierigen Märkten. Das erste Halbjahr verlief sehr erfreulich für uns. In der zweiten Jahreshälfte wurde das Geschäft von der geringen Nachfrage unserer Kunden in der Öl- und Gasindustrie, der schwachen Entwicklung der Weltkonjunktur und ausbleibenden Wachstumsimpulsen in mehreren Ländern beeinflusst. In der Folge mussten wir unser Ganzjahresergebnis nach unten korrigieren, sind aber mit der insgesamt positiven Entwicklung unseres Konzerns zufrieden. Dank unseres robusten Geschäftsmodells wurden die Vorjahresergebnisse bei den wesentlichen Kennzahlen übertroffen. Auf dieser Basis erwarten wir auch 2016 weiter zu wachsen.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.