13.11.2011 • NewsBrenntagSteven HollandBC Partners

Brenntag mit mehr Gewinn im 3. Qu.

Brenntag hat auch im 3. Qu. von einer guten Nachfrage nach Chemikalien vor allem aus Asien und Nordamerika profitiert. Positiv wirkten sich auch die jüngsten Zukäufe aus. Umsatz und Gewinn legten in dem Zeitraum Juli bis September zu. "Die aktuelle Wirtschaftslage und der Ausblick stellen uns weiterhin vor Herausforderungen", schrieb Unternehmenschef Steven Holland. Brenntag stelle sich dieser Herausforderungen. Das Unternehmen verfüge über ein optimales Niveau an Vielfalt und Flexibilität, um diesen schwierigen Bedingungen begegnen zu können. Den Ausblick für das  Gesamtjahr bestätigte der Brenntag-Chef. Demnach peilt die im MDax notierte Gesellschaft ein operatives EBITDA von 650 Mio. bis 670 Mio. € an. In der Prognose sind aber die Kosten für die jüngste Umfinanzierung des Unternehmens nicht enthalten. Zudem geht der Brenntag-Chef bei seinem  Jahresziel von keinen nennenswerten Schwankungen beim US-$ aus. Der US-$ ist für Brenntag neben dem € die wichtigste Währung. Im 3. Qu. stieg das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 8,6 % auf 166,6 Mio. €. Während Brenntag in Nordamerika und Asien mehr verdient, verzeichnete das Unternehmen einen leichten Gewinnrückgang in Europa. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 66,7 Mio. € nach 43,3 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte von 2,02 Mrd. € auf 2,2 Mrd. €.

Wachsen konnte die im MDax notierte Gesellschaft in allen Regionen. Den größten Zuwachs erzielte das Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr dank seiner jüngsten Zukäufe in Nordamerika und China. Beim Umsatz traf Brenntag die Experten-Schätzungen, bei den Gewinn-Ziffern lag das Unternehmen leicht drunter. Mit dem Börsengang im vergangenen Jahr endeten für das 1874 gegründete Unternehmen bewegte zehn Jahre, in denen sich die Eigentümer ständig abgewechselt hatten. Der Finanzinvestor BC Partners hält über Fonds noch 36 % an Brenntag und ist damit größter Aktionär.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.