Brenntag: Börsengang Ende März




Der Börsengang der Brenntag AG wird konkret. Der Weltmarktführer in der Chemiedistribution hat zusammen mit den bisherigen indirekten Mehrheitseigentümern, von BC Partners beratene Fonds, und den Konsortialbanken die Rahmenbedingungen für das Aktienangebot festgesetzt. Die Preisspanne für die Aktie liegt bei 46 bis 56 €. Innerhalb dieser Preisspanne können interessierte Anleger vom 16. bis 26. März ihre Kaufangebote abgeben. Die Aktien der Brenntag AG werden voraussichtlich ab dem 29. März 2010 im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) gehandelt.
Der Börsengang umfasst ein öffentliches Angebot an private und institutionelle Investoren in der Bundesrepublik Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg sowie eine internationale Privatplatzierung bei institutionellen Investoren außerhalb von Deutschland und Luxemburg. Insgesamt werden knapp 15 Mio. Stammaktien angeboten (inklusive eventueller Mehrzuteilungen im Zusammenhang mit einer Greenshoe-Option), von denen rund zwei Drittel aus einer Kapitalerhöhung stammen. Zum Mittelwert der Preisspanne entspräche dies einem Platzierungsvolumen von 762,5 Mio. €.
Der Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung soll nach Aussage des Brenntag-Managements vor allem der Stärkung der Eigenkapitalbasis als Grundlage für weiteres profitables Wachstum dienen. Derzeitige indirekte Mehrheitseigentümer von Brenntag sind von BC Partners beratene Fonds. Auch nach dem Börsengang werden diese Fonds signifikant in Brenntag investiert bleiben und den angestrebten Wachstumskurs der Gesellschaft weiterhin begleiten.
Als Weltmarktführer in der Chemiedistribution will Brenntag seine Marktposition global weiter ausbauen und Wachstumschancen besonders in Asien, Lateinamerika und Osteuropa nutzen. Brenntag CEO Stephen Clark erklärt: „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem robusten Geschäftsmodell und signifikanten Wachstumspotential ein attraktives Investment bieten. Brenntag hat in einem schwierigen Marktumfeld gezeigt, dass basierend auf der weltweiten geographischen Präsenz, der Produktvielfalt sowie der großen Bandbreite an Industrien, Kunden und Lieferanten unser Unternehmen so weit als möglich unabhängig von zyklischen Schwankungen ist."
Brenntag agiert in einem Marktumfeld mit bedeutenden Wachstumschancen, die einerseits aus dem Trend zum Outsourcing sowohl auf Lieferanten als auch auf Kundenseite und andererseits aus dem Konsolidierungspotential des stark fragmentierten Marktes für Chemiedistribution resultieren. Basierend auf dem robusten Geschäftsmodell mit über 150.000 Kunden will Brenntag auch in der Zukunft stabile Gewinne erwirtschaften und seine Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg teilhaben lassen.
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.