BRAIN Biotech besetzt Führungspositionen neu
Nach der Ankündigung im Oktober 2022, wonach für die proprietäre CRISPR-Technologie der BRAIN Biotech ein unabhängiges Segment eingerichtet wird, gibt die Konzernleitung nun bekannt, dass Alexander Pelzer ab sofort die Nachfolge von Michael Krohn als Leiter Forschung & Entwicklung antreten wird. Michael Krohn wird sich nun voll und ganz auf seine neue Führungsrolle bei Akribion Genomics konzentrieren.
Alexander Pelzer war zuvor als Unit Head Enzymes & Biocatalysts im Unternehmen tätig und arbeitet seit fast neun Jahren bei BRAIN Biotech. Pelzer genoss eine breite Ausbildung in Biokatalyse, Mikrobiologie und Molekularbiologie am Forschungszentrum Jülich mit Schwerpunkt auf industrieller Enzymtechnologie. Zusätzlich zu seiner Erfahrung in den relevanten Bereichen hat er während seiner gesamten beruflichen Laufbahn starke Führungsqualitäten bewiesen.
Darüber hinaus wird Martin Langer seine derzeitigen Aufgaben im Bereich der Geschäftsentwicklung ausbauen und zum Managing Director und Executive Vice President des Segments BioScience am Standort Zwingenberg ernannt. Martin Langer war einer der ersten Mitarbeitenden bei BRAIN Biotech und verfügt entsprechend über mehrere Jahrzehnte Unternehmenserfahrung. Alexander Pelzer und Martin Langer werden gemeinsam Verantwortung dafür übernehmen, das F&E-Zentrum in Zwingenberg zu einem von der Industrie bevorzugten Anbieter integrierter Biotechnologielösungen weiterzuentwickeln.
Adriaan Moelker, Vorstandsvorsitzender der BRAIN-Gruppe, sagt: „Ich freue mich sehr, Alexander Pelzer in diese wichtige Position zu befördern. Dass wir in der Lage waren, innerhalb unseres Unternehmens einen optimalen Nachfolger für Michael Krohn zu finden, zeugt von der Entwicklungsfähigkeit unserer eigenen Fachkräfte. Alexander bringt einen ausgezeichneten fachlichen Hintergrund mit. Er verfügt auch über die erforderliche Erfahrung in den Bereichen Discovery, Fermentation, Expression und Scale-up, um den Ausbau unseres Geschäftsbereichs Enzyme und Mikroorganismen weiter entscheidend voranzutreiben. Martin wird eine starke Führungsposition im Zwingenberg-Team einnehmen und das Wachstum unseres TMS-Geschäfts weiter vorantreiben. Mit diesen Ernennungen gehen wir einen wichtigen nächsten Schritt auf unserem Weg zu einem Anbieter integrierter Lösungen für unsere Kunden."


Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.