BPI: Arzneimittelpreise steigen durch Mehrwertsteuererhöhung

BPI: Arzneimittelpreise steigen durch MehrwertsteuererhöhungEin Medikament ist allein schon aufgrund verschiedener Mehrwertsteuersätze von Land zu Land unterschiedlich teuer. Daneben wirken sich teilweise die staatliche Einflussnahme auf die Arzneimittelpreise sowie die unterschiedlich gesetzlich festgelegten Margen für Apotheker und Großhändler aus. Allein die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel kostet die deutsche Gesetzliche Krankenversicherung jährlich 4,3 Mrd. €. Die Mehrwertsteuereroderhöhung ab 2007 wird zu zusätzlichen Ausgaben von rund 800 Mio. € führen, schätzt der BPI. Die deutsche Pharmaindustrie leistet durch Abschläge bereits seit 2002 einen Beitrag zur Stabilisierung der Arzneimittelausgaben. Durch den auf 16 % erhöhten Zwangsabschlag im Jahr 2004 haben die Krankenkassen beispielsweise 1,8 Mrd. € gespart. Die mit dem AVWG geänderten Abschläge führten für 2006 zu einem Betrag von 980 Mio. €.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.