BP Norwegen verlängert Vertrag mit Bilfinger Industrier Norge

Bilfinger Industrier Norge hat innerhalb kurzer Zeit einen weiteren Erfolg erzielt. Seit Herbst 2013 verzeichnet das Unternehmen den dritten Auftragseingang für Instandhaltungsarbeiten im Bereich Öl und Gas in der Nordsee: BP Norwegen hat eine Verlängerungsoption ausgeübt, die im Rahmenvertrag von 2011 vereinbart wurde. Die Vertragsverlängerung läuft vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2016 und umfasst die Leistungen Korrosionsschutz, Gerüstbau, Isolierung und Zugangstechnik in den Förderfeldern Valhall, Ula und Skarv. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 50 Mio. €. Erst vor kurzem konnte die Bilfinger Gesellschaft zwei Verträge mit Statoil verlängern.

Bilfinger baut mit diesen Erfolgen seine Stellung als Marktführer im Öl- und Gas-Geschäft in der Nordsee weiter aus. Die Arbeiten werden größtenteils von Gesellschaften in Norwegen und Großbritannien umgesetzt, Bilfinger Industrier Norge und Bilfinger Salamis UK spielen dabei eine führende Rolle. Die positive Entwicklung der Aktivitäten hat dazu beigetragen, dass die in dieser Branche tätigen Bilfinger Unternehmen seit Januar 2014 in einer eigenen Division Bilfinger Oil & Gas zusammengefasst sind.

Dazu Steve Waugh, Executive President der Division Bilfinger Oil & Gas: „Unsere aktuellen Erfolge basieren auf der Qualität und dem Know-how unserer Mitarbeiter und dem Fokus, den wir Tag für Tag auf Arbeitssicherheit legen. Damit haben wir eine ausgezeichnete Grundlage für unser künftiges Wachstum geschaffen. Wir decken die wesentlichen Anforderungen in der Instandhaltung von Onshore- und Offshore-Anlagen ab und können so deren Lebensdauer und Zuverlässigkeit noch weiter erhöhen. Gleichzeitig stellen wir auf Kundenseite bei allen Rahmenverträgen eine starke Nachfrage nach innovativen Lösungen zur Kostenoptimierung fest und zwar ohne Abstriche an höchste Anforderungen an die Arbeitssicherheit".

Dem jetzt geschlossenen Vertrag vorausgegangen sind Aufträge Ende 2013 und Anfang 2014. Ende 2013 beauftragte Statoil Bilfinger Industrier Norge mit Arbeiten an Förderanlagen in der Nordsee und Onshore-Anlagen an der Küste Norwegens für den Zeitraum von August 2014 bis Juli 2016. Das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 250 Mio. €. Anfang 2014 ging eine weitere Auftragsverlängerung von Statoil ein. Auftragsgegenstand sind hier Arbeiten an Offshore-Plattformen im Gasfeld Sleipner über eine Auftragssumme von rund 40 Mio. €.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.