04.11.2019 • NewsBorealisBorougePolyolefinmarkt

Borealis wird vom schwachen Marktumfeld gebremst

Borealis gibt für das dritte Quartal 2019 einen Nettogewinn von 207 Mio. EUR bekannt, verglichen mit 279 Mio. EUR im gleichen Quartal 2018. Das niedrigere Ergebnis ist auf schwache Polyolefinpreise in Asien zurückzuführen, die den Beitrag von Borouge negativ beeinflussten. Die integrierten Polyolefinmargen in Europa blieben hingegen solide, und die Ergebnisse des Pflanzennährstoffgeschäfts verbesserten sich weiter.

Die Nettoverschuldung ging im dritten Quartal um 121 Mio. EUR zurück, was auf die solide Geschäftsentwicklung in Europa und den Dividendenbeitrag von Borouge zurückzuführen ist. Die positive Abweichung gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres resultiert im Wesentlichen aus dem Zeitpunkt der Dividendenzahlung an die Aktionäre von Borealis. In diesem Jahr wird die Dividende im vierten Quartal ausgezahlt. Mit einer Verschuldungsquote von 20 % zum Ende des dritten Quartals 2019 ist Borealis finanziell weiterhin stark aufgestellt.

Ausblick
„Borealis hat im dritten Quartal ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt, das die solide Performance der ersten neun Monate dieses Jahres bestätigt“, erklärt Vorstandsvorsitzender Alfred Stern. „Für das vierte Quartal 2019 erwarten wir anhaltenden Druck auf den Polyolefinmarkt in Asien und schwächere integrierte Polyolefinmargen in Europa.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.