04.03.2016 • NewsBorealisUmsatzGewinn

Borealis liefert Rekordergebnis

Borealis meldet einen Nettogewinn von 242 Mio. EUR für das vierte Quartal 2015. Im Vergleichszeitraum des Jahres 2014 wurden 141 Mio. EUR Nettogewinn erwirtschaftet. Im gesamten Jahr 2015 verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 988 Mio. EUR, im Vergleich zu 571 Mio. EUR im Jahr 2014. Die Ergebnisverbesserung gegenüber 2014 basierte auf den generell größeren Gewinnspannen im Polyolefingeschäft, auf dem höheren Beitrag des Basischemikaliengeschäfts und auf dem stärkeren Beitrag von Borouge infolge der erfolgreichen Inbetriebnahme des Borouge 3-Projekts. Bei den Basischemikalien konnten Verbesserungen im betrieblichen Bereich erzielt werden, der Gesamtbetrieb befindet sich jedoch noch nicht auf dem angepeilten Niveau.

Im vierten Quartal 2015 sank die Nettoverschuldung um 223 Mio. EUR, was hauptsächlich auf das solide Geschäftsergebnis und einen Lagerabbau infolge der Fertigstellung des Anlagen-Turnarounds in Stenungsund, Schweden, zurückzuführen war. Im Verlauf des gesamten Jahres 2015 verringerte sich die Nettoverschuldung durch die soliden Gewinne, die in allen Geschäftsbereichen eingefahren wurden, um 702 Mio. EUR. Damit war Borealis mit einer Verschuldungsquote (Gearing) von 19% zum Jahresende finanziell weiterhin stark aufgestellt.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.