04.03.2016 • NewsBorealisUmsatzGewinn

Borealis liefert Rekordergebnis

Borealis meldet einen Nettogewinn von 242 Mio. EUR für das vierte Quartal 2015. Im Vergleichszeitraum des Jahres 2014 wurden 141 Mio. EUR Nettogewinn erwirtschaftet. Im gesamten Jahr 2015 verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 988 Mio. EUR, im Vergleich zu 571 Mio. EUR im Jahr 2014. Die Ergebnisverbesserung gegenüber 2014 basierte auf den generell größeren Gewinnspannen im Polyolefingeschäft, auf dem höheren Beitrag des Basischemikaliengeschäfts und auf dem stärkeren Beitrag von Borouge infolge der erfolgreichen Inbetriebnahme des Borouge 3-Projekts. Bei den Basischemikalien konnten Verbesserungen im betrieblichen Bereich erzielt werden, der Gesamtbetrieb befindet sich jedoch noch nicht auf dem angepeilten Niveau.

Im vierten Quartal 2015 sank die Nettoverschuldung um 223 Mio. EUR, was hauptsächlich auf das solide Geschäftsergebnis und einen Lagerabbau infolge der Fertigstellung des Anlagen-Turnarounds in Stenungsund, Schweden, zurückzuführen war. Im Verlauf des gesamten Jahres 2015 verringerte sich die Nettoverschuldung durch die soliden Gewinne, die in allen Geschäftsbereichen eingefahren wurden, um 702 Mio. EUR. Damit war Borealis mit einer Verschuldungsquote (Gearing) von 19% zum Jahresende finanziell weiterhin stark aufgestellt.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.