07.08.2020 • NewsBorealisAlfred SternBilanz 2020

Borealis liefert positives Finanzergebnis

Der niedrige Gewinn von Borealis im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zu 2019 beruht hauptsächlich auf der negativen Entwicklung des Vorratswerts aufgrund des sinkenden Ölpreises, einem verringerten Vorteil aus der Nutzung leichter Rohstoffe im Vergleich zu Naphtha und der außerplanmäßigen Abschaltung des Steamcrackers in Schweden.

Borealis gibt für das zweite Quartal 2020 einen Nettogewinn von 64 Mio. EUR bekannt, während im Vergleichszeitraum 2019 328 Mio. EUR erzielt wurden. Der Gewinnrückgang im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 ist hauptsächlich auf die negative Entwicklung des Vorratswerts aufgrund des sinkenden Ölpreises, einen verringerten Vorteil aus der Nutzung leichter Rohstoffe im Vergleich zu Naphtha sowie die außerplanmäßige Abschaltung des Steamcrackers in Schweden zurückzuführen. Der Polyolefinabsatz blieb auch während der Pandemie relativ stabil, und auch das Pflanzennährstoffgeschäft konnte das Vorjahresniveau halten. Borouge hingegen verzeichnete höhere Absatzvolumina im Jahresvergleich, musste jedoch Ertragseinbußen aufgrund der niedrigeren Polyolefinpreise in Asien hinnehmen.

Ausblick
„Das europäische Polyolefin-Branchenumfeld wurde von Covid-19 und dem Fall des Ölpreises seit Ende des ersten Quartals 2020 stark getroffen. Die Krise hat uns allerdings gezeigt, wie wichtig unsere Produkte für ein nachhaltiges Leben während einer Pandemie sind. Bestimmte Segmente unseres diversifizierten Anwendungsportfolios haben eine gute Performance gezeigt, wie beispielsweise Healthcare, Teile des Konsumverpackungsbereichs oder auch die Pflanzennährstoffsparte. Unserem Automotive-Geschäft hingegen blieben die Herausforderungen nicht erspart, mit denen auch viele andere Akteure der Branche konfrontiert waren“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Alfred Stern.

„Das Resilience-Programm, das wir mit dem Fokus auf Kosteneinsparungen und Investitionen ins Leben gerufen haben, hilft uns dabei, auch während der Covid-19-Krise positive Ergebnisse einzufahren und einen starken Cashflow sicherzustellen. Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir einen Anstieg des Nettogewinns im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Borealis ist gut aufgestellt, um diese von Herausforderungen geprägte Zeit erfolgreich zu meistern und weiterhin ein starker Partner für unsere Kunden und die Wertschöpfungskette zu bleiben.“

 

Borealis ist gut aufgestellt, um diese von Herausforderungen geprägte Zeit...
"Borealis ist gut aufgestellt, um diese von Herausforderungen geprägte Zeit erfolgreich zu meistern und weiterhin ein starker Partner für unsere Kunden und die Wertschöpfungskette zu bleiben.“, sagt der Vorstandsvorsitzende Alfred Stern. Foto: Borealis

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.