02.12.2011 • NewsBoehringer IngelheimMorphosysNutzen

Boehringer nutzt Morphosys-Technologie

Boehringer nutzt Morphosys-Technologie. Morphosys hat mit Boehringer Ingelheim einen neuen Anwender für seine Antikörper-Technologie RapMAT gewonnen. RapMAT steht für „rapid maturation“, schnelle Reifung, und ist eine Erweiterung der HuCAL Gold-Antikörperbibliothek von Morphosys.

Sie soll die Identifizierung von Antikörpern erweitern und die Entwicklung von entsprechenden Medikamenten beschleunigen.

Auf die HuCAL-Plattform greift Boehringer Ingelheim an seinem Forschungsstandort in Wien bereits seit zwei Jahren zu. Das Pharmaunternehmen werde im Rahmen einer fünfjährigen Vereinbarung eine jährliche Nutzungsgebühr zahlen, teilte Morphosys mit.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.