03.11.2014 • NewsBASFIHK Köln

Boehringer Ingelheim erhält Auszeichnung für gute Personalarbeit

Verleihung des Kölner Chemiepreis 2014, von links: Ulf Reichardt,...
Verleihung des Kölner Chemiepreis 2014, von links: Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer, IHK Köln, Dr. Hans Oberschulte, Senior Vice President Human Resources Deutschland, BASF, Julia Klöckner, Landes- und Fraktionsvorsitzende CDU, Rheinland-Pfalz, Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln, Ursula Fuggis-Hahn, Leiterin Division Human Resources Germany, Boehringer Ingelheim Pharma, Dr. Thomas Fischer, erster Vorsitzender des VAA

Für seine vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit erhielt das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim den Deutschen Chemie-Preis Köln 2014 des Führungskräfteverbandes Chemie VAA.

Die Entscheidung der Jury erfolgte auf Grundlage der jährlich unter 6.000 Führungskräften in 23 Chemie- und Pharmaunternehmen durchgeführten VAA-Befindlichkeitsumfrage. Die Umfrage wurde in diesem Jahr bereits zum 13. Mal durchgeführt - kein Unternehmen hat dabei insgesamt besser abgeschnitten als Boehringer Ingelheim. „Wer über einen so langen Zeitraum hinweg wohlwollende Bewertungen von seinen Führungskräften erhält, versteht offenkundig etwas von guter Personalarbeit", so der erste Vorsitzende des VAA Dr. Thomas Fischer.

Bei der Befindlichkeitsumfrage im Frühjahr 2014 hat das Ingelheimer Unternehmen erneut sehr gute Noten von seinen Führungskräften erhalten und belegt nur knapp hinter Beiersdorf den zweiten Platz im Umfrageranking. In ihrer Keynote betonte die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland Julia Klöckner: „Mitarbeiter bei Boehringer Ingelheim zu werden, gilt in Rheinland-Pfalz wie ein Sechser im Lotto."

Ursula Fuggis-Hahn, Leiterin Human Resources bei Boehringer Ingelheim Deutschland, nahm den Preis für das Unternehmen entgegen. „Gute Personalarbeit bedeutet für uns, jeden einzelnen Mitarbeiter mit allen seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten wertzuschätzen und dementsprechend einzusetzen", sagte Fuggis-Hahn. Ein Beispiel für eine ganzheitliche Förderung sei das betriebliche Gesundheitsmanagement. „Wir investieren kontinuierlich in unsere Mitarbeiter und Führungskräfte."

Mit dem Chemie-Preis zeichnet der VAA seit 2008 Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie für besonders vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit aus. Die diesjährige Preisverleihung fand in der Industrie- und Handelskammer Köln statt. Die Laudatio hielt Dr. Hans Oberschulte, Senior Vice President Human Resources Deutschland des Vorjahrespreisträgers BASF.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.