Boehringer Ingelheim auf Wachstumskurs

Dr. Alessandro Banchi, Sprecher der Unternehmensleitung bei Boehringer Ingelheim
Dr. Alessandro Banchi, Sprecher der Unternehmensleitung bei Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim auf Wachstumskurs: Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim setzte seinen Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2005 fort. Aufgrund neu eingeführter innovativer Präparate wuchsen die Umsatzerlöse weltweit gegenüber dem Vorjahr um 22 % auf 4,5 Mrd. €, das Betriebsergebnis stieg auf 768 Mio. €. Auf fast allen wichtigen Märkten konnte das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, die bei Boehringer Ingelheim knapp 80% der Erlöse ausmachen, deutlich ausgeweitet werden. Weiterhin starkes Wachstum erzielte das Geschäftssegment Industriekunden/biopharmazeutische Produkte, dessen Umsätze um knapp 40 % auf 380 Mio. € stiegen. Das Geschäft mit frei verkäuflichen Arzneimitteln wuchs um gut 10 % auf knapp 500 Mio. €; das Tiergesundheitsgeschäft verbesserte sich um etwa 5% auf knapp 170 Mio. €. Im 1. Halbjahr 2005 schuf das Pharmaunternehmen weltweit 1.000 (+3%) neue Stellen, davon entfielen knapp 200 (+2 %) auf deutsche Standorte und 530 (+7 %) auf Standorte in den USA. Für das Gesamtjahr rechne das Unternehmen mit einem Wachstum „sichtbar über dem Vorjahr“, in welchem Boehringer Ingelheim um gut 10 % zulegen konnte, sagte Dr. Alessandro Banchi, Sprecher der Unternehmensleitung. Damit werde Boehringer Ingelheim auch 2005 voraussichtlich wieder deutlich schneller wachsen als der Durchschnitt des Pharmamarktes.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.